0

Taschenkommentar Wertermittlungsverfahren

Erschienen am 05.08.2020, 2. Auflage 2024
64,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846212066
Sprache: Deutsch
Umfang: 520 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In diesem Werk werden die in Deutschland üblichen, allgemein anerkannten Regeln der Schätzlehre kommentiert. Sie sind derzeit in sechs Regelwerken verteilt und sollen nunmehr übersichtlicher und anwenderfreundlicher in einer Verordnung neu geregelt werden. Die klassischen und gebräuchlichen Verfahren der Marktwertermittlung, nämlich Sachwert-, Vergleichswert- und Ertragswertverfahren in der ImmoWertV werden nur in den Grundzügen geregelt. Es ist vorgesehen, sie durch weitere Grundsätze, Normen und Richtlinien zusätzlich auszugestalten. Bei alledem ist jedoch zu beachten, dass sich ein Markt- oder Verkehrswert im Wesentlichen aus Angebot und Nachfrage am Grundstücksmarkt bildet. Maßgebend für die Wertermittlung sind daher nicht Verordnungen, Richtlinien und Methodik der Wertermittlungsverfahren, sondern vor allem deren marktorientierte Anwendung. Diese erfordert in erster Linie Marktkenntnis sowie eine qualifizierte Ausbildung und Erfahrung des Wertermittlers. In dieser Hinsicht wird die neue Verordnung besonders kritisch betrachtet. Vor diesem Hintergrund lässt der Autor seine langjährige Praxiserfahrung als ö.b.u.v. und international tätiger Sachverständiger in die Kommentierung einfließen. Zahlreiche Schaubilder, Ablaufschemata und Beispiele erleichtern das Verständnis.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Reguvis Fachmedien GmbH
vertrieb@reguvis.de
Amsterdamer Straße 192
DE 50735 Köln

Autorenportrait

Autoreninfo: Prof. Jürgen Simon, Dipl.-Ing. Architekt; seit vielen Jahren als ö.b.u.v. Grundstückssachverständiger national und international tätig; Professor an der Hochschule Anhalt und Dozent für Grundstückswertermittlung bei etlichen Akademien und Verbänden; Referent bei Fachveranstaltungen; Autor und Mitautor zahlreicher Fachbücher und Publikationen.

Inhalt

us dem Inhalt: Kurzkommentierung der überarbeiteten ImmoWertV und der neuen ImmoWertA. Die Grundsätze der Bodenwertermittlung, der klassischen Wertermittlungsverfahren werden dabei ebenso erläutert, wie der neu gefasste Teil II der ehemaligen WertR (Rechte und Belastungen), der bislang Gültigkeit hatte.

Schlagzeile

Die neue ImmoWertV und die neue ImmoWertA umfassend kommentiert!