0

Derivate: Optionen und Futures Schritt für Schritt

eBook - Professionelle Excel-Modelle leicht erklärt

Erschienen am 05.09.2022, 1. Auflage 2022
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846356661
Sprache: Deutsch
Umfang: 187 S., 11.36 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In diesem Buch wird das Thema Derivate neu gedacht. Dies geschieht aus der Perspektive des Financial Modeling, wobei die zentralen Fragestellungen aus der Finanzwirtschaft unter Zuhilfenahme von Microsoft Excel holistisch abgebildet und gelöst werden. Leitfaden bildet dabei eine integrierte Case Study, die in zwei Kurse unterteilt wird: Der erste Teil beschäftigt sich in drei Kurseinheiten mit den Grundlagen und der Bewertung von Optionen und Futures. Danach werden wiederum in drei Kurseinheiten die einzelnen Optionsstrategien Schritt für Schritt beleuchtet.Die Analyse mündet bildlich gesprochen in einer Art Cockpit. Sie steuern mögliche Strategien in Excel. Das Buch ist Ihr Flugzeug. Am Ende sitzen Sie im Cockpit und verstehen den Aufbau des Flugzeugs. Danach können Sie das Flugzeug fliegen, also mit Derivaten Geld verdienen und Risiken hedgen.

Autorenportrait

Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst ist leitender Professor der European School of Finance an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen.Prof. Dr. Dr. Joachim Häcker ist seit 2004 Professor für Corporate Finance an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und der University of Louisville.

Inhalt

VorwortStimmen zum BuchGenereller Aufbau des Case StudyDetaillierter Aufbau der Case StudyPhilosophie des BuchsCourse 1: Grundlagen und Pricing von Optionen und FuturesCourse unit 1: Grundlagen von OptionenAssignment 1: Funktionsweise von OptionenAssignment 2: Financial Modeling basiertes Financial EngineeringAssignment 3: Werttreiber von OptionenAssignment 4: Innerer Wert versus ZeitwertAssignment 5: Das Binomialmodell Der EinperiodenfallAssignment 6: Der Mehrperiodenfall 6 Schritte (zweimonatig)Assignment 7: Der Mehrperiodenfall 12 Schritte (einmonatig) europäischer CallAssignment 8: Der Mehrperiodenfall 12 Schritte (einmonatig), amerikanischer CallAssignment 9: Der Mehrperiodenfall 12 Schritte (einmonatig), amerikanischer PutCourse unit 2: Das Black-Scholes-Modell inkl. die GriechenAssignment 10: Pricing von Optionen mit dem Black-Scholes-ModellAssignment 11: Pricing von Optionen mit dem Black-Scholes-Merton-ModellAssignment 12: Greeks DeltaAssignment 13: Greeks GammaAssignment 14: Greeks ThetaAssignment 15: Greeks RhoAssignment 16: Greeks VegaAssignment 17: HebelAssignment 18: Greeks OmegaAssignment 19: Greeks und weitere Kennzahlen im ÜberblickCourse unit 3: Grundlagen und Pricing von FuturesAssignment 20: Was sind Futures und Forwards?Assignment 21: Welche Futures sind für die Praxis essentiell?Assignment 22: Wie erfolgt die Preisbildung von Futures?Course 2: OptionsstrategienCourse unit 1: Grundstrategien mit Optionen und bullische OptionsstrategienAssignment 1: Grundstrategien mit OptionenAssignment 2: Long-CallAssignment 3: Short-CallAssignment 4: Long-PutAssignment 5: Short-PutAssignment 6: Advanced StrategiesAssignment 7: Bullish Covered Call OTMAssignment 8: Bullish Covered Calls ITMAssignment 9: Bullish Protective PutAssignment 10: Bullish Collar StrategyAssignment 11: Bullish Bull Call SpreadAssignment 12: Bullish Bull Put SpreadAssignment 13: Bullish Call BackspreadCourse unit 2: Bearishe Advanced OptionsstrategienAssignment 14: Bearish Covered PutAssignment 15: Bearish Put BackspreadAssignment 16: Bearish Bear Put SpreadAssignment 17: Bearish Bear Call SpreadAssignment 18: Bearish Proctective CallAssignment 19: Neutral Bearish CondorAssignment 20: Neutral Bearish Long Call ButterflyAssignment 21: Neutral Bearish Long Put ButterflyAssignment 22: Neutral Bearish Long Call LadderAssignment 23: Neutral Bearish Long Put LadderAssignment 24: Neutral Bearish Short StrangleAssignment 25: Neutral Bearish Short StraddleAssignment 26: Neutral Bearish Short GutsAssignment 27: Neutral Bullish Short CondorAssignment 28: Neutral Bullish Short Call ButterflyAssignment 29: Neutral Bullish Short Put ButterflyAssignment 30: Neutral Bullish Short Call LadderAssignment 31: Neutral Bullish Short Put LadderAssignment 32: Neutral Bullish Long StrangleAssignment 33: Neutral Bullish Long StraddleAssignment 34: Neutral Bullish StripAssignment 35: Neutral Bullish StrapAssignment 36: Neutral Bullish Long GutsCourse unit 3: Überblick über Optionsstrategien und HandlungsempfehlungenAssignment 37: Ableitung der optimalen Strategie basierend auf den Grundstrategien sowie bullishen und bearishen StrategienAssignment 38: Ableitung der optimalen Strategie basierend auf den neutralen Advanced OptionsstrategienAssignment 39: Finale Ableitung der optimalen Strategie basierend auf den Grundstrategien und den Advanced OptionsstrategienAssignment 40: Anwendung der Optionsstrategien auf die CoronakriseStichwortverzeichnisAbbildungsverzeichnis

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.