Beschreibung
Sowohl im Erleben von Flucht und Vertreibung als auch mit Blick auf ihren Integrationsprozess nach 1945 unterschieden sich die jungen Vertriebenen von den Angehörigen der älteren Generationen maßgeblich. Aber auch in sich entsprach die Vertriebenenjugend keineswegs jenem »blassen«, homogenen und assimilierten Gebilde, wie es innerhalb der Forschungslandschaft lange gezeichnet worden war. Vielmehr vermittelt die Auseinandersetzung mit den sozialen, kulturellen und heimatpolitischen Zielsetzungen der Deutschen Jugend des Ostens einen Einblick in die Lebenswelt all jener Angehöriger der jungen Vertriebenengeneration, bei denen sich die genannten Erfahrungen zum Katalysator einer aktiven Kultur- und Interessenpolitik entwickelten, mit der sie lautstark ihren Platz in der deutschen Nachkriegsgeschichte einforderten.As one of the defining factors for the generation of German expellees and their descendants, the history pf the DJO offers unique and more nuanced perspectives on their migration process. In regard to integration, cultural and political endeavors, the "Deutsche Jugend des Ostens" (DJO) developed extensive concepts to claim its space within post-war Germany. Reaching out to young sympathizers, the DJO fostered the acquisition of cultural, social, and economic capital among the displaced youth. Over the course of its history, the organization's internal decisions, negotiations, and directives have been vividly reflecting the ties and tensions between the parent generation's values on the one hand and the search for autonomous identity and societal change among the displaced youth on the other.
Autorenportrait
Dr. Anne-Christine Hamel studierte Geschichte und Germanistik in Leipzig. Im Rahmen ihrer Forschungen widmete sie sich der Lebenswelt und dem Organisationswesen der jungen Vertriebenengeneration.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.