Beschreibung
In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und besonderer Herausforderungen wird die Bedeutung von Schule und Bildung in besonderem Maße sichtbar. Nicht erst die Corona-Pandemie fordert vom Beruf der Lehrerin und des Lehrers die ständige Bereitschaft zur Veränderung, Neuanpassung und Selbstreflexion. Diese Festschrift zum zehnjährigen Bestehen des Bonner Zentrums für Lehrerbildung leistet aus den Disziplinen heraus einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Diskussion über die Zukunft der Lehrerbildung. Die Beiträge sind Spiegelbild einer breit aufgestellten Fächerkultur, die als Merkmal und Anspruch zugleich die Bonner Lehrerbildung auszeichnet. Sie eröffnen ein vielfältiges Spektrum an Perspektiven, die sich in fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen sowie bildungswissenschaftlichen und berufspädagogischen Betrachtungen entfalten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
[email protected]Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Dr. Roland Ißler forscht und lehrt an der Universität Bonn am Institut für Klassische und Romanische Philologie im Bereich der Romanischen Literaturwissenschaft und Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen.