0

Die Bemessung des Ausgleichsanspruchs im Handelsvertreter- und Franchiserecht

Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung 59

Erschienen am 11.02.2014, 1. Auflage 2014
74,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848709694
Sprache: Deutsch
Umfang: 289 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 22.7 x 15.3 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der in § 89b HGB normierte Ausgleichsanspruch gehört zu einer der kompliziertesten Regelungen des Vertriebsrechts und war bereits mehrfach Gegenstand von Gesetzesreformen. Zuletzt wurde § 89b HGB im Jahr 2009 aufgrund der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in Sachen Semen/Tamoil geändert. Die Auswirkungen, die sich dadurch im Rahmen des Ausgleichsanspruchs des Handelsvertreters ergeben haben, untersucht und veranschaulicht diese Arbeit im ersten Teil. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit dem Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers. Schwerpunkte sind hier vor allem die Analogievoraussetzungen des § 89b HGB sowie die Entwicklung eines Berechnungsschemas zur Bemessung des Ausgleichsanspruchs.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
[email protected]
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden