0

Berühmte Frauenärzte in Berlin

eBook - Band 1

Erschienen am 04.10.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
23,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863214814
Sprache: Deutsch
Umfang: 230 S., 51.45 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Am 13. Februar 1844 gründete Carl Mayer, der spätere Schwiegervater von Rudolf Virchow, gemeinsam mit neun weiteren geburtshilflich tätigen Ärzten die "Gesellschaft für Geburtshilfe" in Berlin. Sie gehört zu den ersten medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaften im modernen Sinne. Eduard Arnold Martin, August Martin, Paul Straßmann und Walter Stoeckel prägten die Arbeit der Gesellschaft vor 1933, nach 1945 waren unter anderem Helmut Kraatz und Willibald Pschyrembel bestimmende Persönlichkeiten. Der mit mehr als 200 Fotografien bebilderte Band porträtiert zahlreiche hervorragende Vertreter der deutschen Frauenheilkunde.

Autorenportrait

Matthias David, Prof. Dr. med., geb. 1961, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Gynäkologie, Campus Virchow-Klinikum an der Berliner Charité, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Versorgungsforschung/Migration, Psychosomatik, Medizingeschichte und klinische Arbeiten zur Myomtherapie.Andreas D. Ebert, Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. h. c. mult., geb. 1963, ist Ärztlicher Leiter der Praxis für Frauengesundheit, Gynäkologie und Geburtshilfe in Berlin. Studium der Medizin an der Charité sowie der Geschichte an der Technischen Universität Berlin. Promotion (Dr. med.) 1990 an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Promotion (Dr. phil.) 1995 an der TU Berlin. Forschungsaufenthalt am National Cancer Institute/NIH (USA). Habilitation (2000). 2005 Ernennung zum apl. Professor. 20052013 Chefarzt. 2014 Gründung der eigenen Praxis mit Studienzentrum. Forschungsschwerpunkte: Endometriose, Myome, operative und konservative Frauenheilkunde sowie deutsch-russischeGeschichte und Medizingeschichte. Präsident der Deutsch-Russischen sowie der Deutsch-Azerbaijanischen Gesellschaften für Gynäkologie und Geburtshilfe. 2016 Bundesverdienstkreuz am Bande.

Inhalt

Vorwort (J.-U. Blohmer)1844 oder 1876 ? Die zwei Gründungsjubiläen der Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin (M. David)Carl Mayer (17951868) und Rudolf Virchow (18211902) Betrachtungen zur Familiengeschichte (M. Sürzbecher)Samuel Kristeller (18201900) (M. David)Wilhelm Alexander Freund (18331917) (A. D. Ebert)August Martin (18471933) (M. David)Alwin Mackenrodt (18591925) (M. David)Albert (18601941) und Gustav (18931980) Döderlein (M. David)Paul Ferdinand Straßmann (18661938) (M. David)Walter Stoeckel (18711961) (M. David)Wilhelm Gustav Liepmann (18781939) (A. D. Ebert)Ernst Gräfenberg (18811957) (M. David)Erich Bracht (18821969) (M. David)Felix von Mikulicz-Radecki (18921966) (M. David)Von der Sinnlosigkeit des Krieges zum Tod von Paul Caffier und Wilhelm Breipohl am 1. Mai 1945 (M. David)Willibald Pschyrembel (19011987) (J. W. Dudenhausen)Helmut Kraatz (19021983) (M. David)Chronik der Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin 18442007 (A. D. Ebert)Faksimile des Gründungsstatuts der Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin von 1844Nachwort (M. David, A. D. Ebert)Danksagung (M. David, A. D. Ebert)Register

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.