0

mare 120 - Island

Im Meer geboren, vom Feuer getauft, Februar/März 2017, mare - die Zeitschrift der Meere 120

Erschienen am 07.02.2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866484092
Sprache: Deutsch
Umfang: 130 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 28 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Island, Insel des Feuers und des Eises, wo das Magma blubbert und Nordlichter für die Dunkelheit entschädigen. Doch Island ist auch eine Insel der deutschen Frauen. "Arbeitskräfte für die Landwirtschaft gesucht, für ein Jahr, Kost und Logis frei." So lautete die Anzeige des isländischen Bauernverbands, die er in norddeutschen Zeitungen schaltete. Es führte zur damals größten organisierten Einwanderung nach Island. Die ersten 200 deutschen Frauen legten am 1. Juni 1949 in Hamburg ab.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
mareverlag GmbH & Co oHG Sandthorquaihof
[email protected]
Pickhuben 2
DE 20457 Hamburg

Autorenportrait

Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, aufgewachsen vor allem in der Schweiz und in Italien, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Auf Anregung von Elisabeth Mann Borgese, bei der er nach dem Abitur in Halifax lebte, studierte er ab 1984 Meeresbiologie an der Universität Kiel und schloss als Diplom-Meeresbiologe ab. Die Leidenschaft für die See führte zur Idee von "mare - Die Zeitschrift der Meere", die seit 1997 erscheint. Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.