Beschreibung
Jedes Jahr werden die Filmhochschulen in Deutschland von Bewerbern überschwemmt. Insbesondere die HFF München, die Filmakademie Baden-Württemberg, die KHM und die ifs in Köln, die HMS in Hamburg, die dffb in Berlin und die HFF in Potsdam stehen hoch im Kurs. Doch was unterscheidet eigentlich die Hochschulen voneinander, was sind ihre Stärken und Schwächen? Welche Filmhochschule passt am besten zu mir? Wie kann ich mich auf die Bewerbung vorbereiten? Wie läuft eigentlich das Studium an der jeweiligen Filmhochschule ab? Und wie stehen danach meine Chancen auf einen Job in der Branche? Zwar bieten die einzelnen Websites der Hochschulen diverse Informationen, doch wie sieht die Realität aus? Philipp Lutz hat zahlreiche Studierende und Absolventen zu ihren Erfahrungen interviewt. Erstmals ist so ein ebenso subjektiver wie informativer Einblick in das Studium an einer deutschen Filmhochschule entstanden. Die ungefilterten persönlichen Eindrücke bieten Einsteigern eine wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfe. Aber auch Absolventen beziehungsweise Quereinsteigern gibt dieses Buch Antworten: Etablierte Filmschaffende erklären, wie der Film- und TV-Markt funktioniert und wie man am besten mit Redaktionen und Filmförderinstitutionen in Kontakt kommt. Philipp Lutz absolvierte selbst sein Filmstudium an der ifs in Köln. Mit seinem Buch will er Filmbegeisterten wichtige Tipps zur Studien- und Berufswahl geben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
Cora Schikora
[email protected]Dischingerweg 5
DE 72070 Tuebingen
Autorenportrait
Philipp Lutz ist Geschäftsführer der Kölner Filmproduktionsgesellschaft 'lutzfilm', die er bereits während seines Filmstudiums an der internationalen Filmschule Köln gründete. Seine Firma steht einerseits für anspruchsvolle Spielfilme und Dokumentationen für den Kino- wie TV-Bereich, andererseits konzentriert sich 'lutzfilm' auf die Entwicklung und UmSetzung neuer Formatideen.