0

SQL Server 2014

eBook - Ein Blick in die Datenzukunft, shortcuts

Geisler, Frank/Klein, Constantin/Wolter, Andreas u a
Erschienen am 17.09.2014, 1. Auflage 2014
2,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868025163
Sprache: Deutsch
Umfang: 50 S., 6.16 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Mit SQL Server 2014 erschien am 1. April 2014 die neue Version von Microsoft SQL Server. Im ersten Kapitel des shortcuts werden die folgenden drei Schwerpunkte der neuen Datenplattform vorgestellt: Mission Critical Performance, Platform for Hybrid Cloud und Faster Insights from any Data. Kapitel 2 geht auf Erweiterungen der zur Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung dienenden Oberfläche AlwaysOn ein. Abschließend zeigt das dritte Kapitel ganz im Zeichen der In-Memory-Optimierung die Funktions­weise der neuen Storage Engine "XTP" auf und liefert Informationen zu weiteren Neuerungen von SQL Server 2014, die unter anderem die Perfor­­­mance, die Skalierbarkeit, die Columnstore Indexes und den Prozessor betreffen.

Autorenportrait

Constantin "Kostja" Klein arbeitet als Anwendungsarchitekt und Entwickler bei Freudenberg Forschungsdienste SE&Co. KG. Er engagiert sich im Vorstand des Just Community e.V. (http://www.justcommunity.de) und als Leiter der .NET User Group Frankfurt (http://dnug-frankfurt.de). Seit 2010 wurde er jährlich von Microsoft zum Most Valuable Professional (MVP) für SQL Server ernannt. Twitter: @KostjaKlein Blog: http://kostjaklein.wordpress.com Frank Geisler ist geschäftsführender Gesellschafter der Geisler Datensysteme GmbH&Co. KG, Microsoft Certified Trainer, Chapter Leader der PASS-Regionalgruppe Ruhrgebiet, Mitgründer der PASS Deutschland e.V. und beschäftigt sich seit 2001 mit Business-Intelligence-Themen im Microsoft-Umfeld. Schwerpunktthemen sind SQL Server, SharePoint und BI und er hat zu diesen Themen einige Bücher geschrieben. Mail: [email protected] Klaus Höltgen ist seit über zehn Jahren im Umfeld von Microsoft BI tätig. Im Laufe der Zeit hat er die Schwerpunkthemen Data Warehouse und multidimensionale Analyse mit Analysis Services für sich identifiziert. Er ist Mitbegründer, Chapter Leader und Kassenwart der PASS Deutschland e.V. und gemeinsam mit Frank verantwortlich für die Regionalgruppe Ruhrgebiet dieser SQL Community. Mail: [email protected] Andreas Wolter (MCM, MCSM, MVP) hat sich mit seiner Firma (www.Sarpedon.de) seit gut zwölf Jahren auf die Entwicklung und Optimierung von Datenbank- und Datawarehouse-Architekturen mit Microsoft SQL Server spezialisiert. Als einer von knapp einem Dutzend Experten weltweit und einziger in der DACH-Region hat er den Microsoft Certified Solutions Master: Data Platform, die höchste Zertifizierung auf Microsoft SQL Server 2012, erreicht. Sie erreichen ihn unter [email protected] und auf Twitter unter @AndreasWolter

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.