Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869160665
Sprache: Deutsch
Umfang: 418 S., farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.6 x 23 x 21.7 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die Buchreihe "Die Filme der HFF München" lädt dazu ein, die Produktionen der HFF München zu entdecken. Erstmals ist nachzuvollziehen, welche Filme an dieser renommierten Hochschule entstanden sind; erstmals ist nachzulesen, was heute so berühmte Film- und Fernsehschaffende wie Doris Dörrie, Dominik Graf, Bernd Eichinger, Michael Schanze und Wim Wenders über ihre Filme und ihre Ausbildung an der HFF zu sagen haben. Der erste Band "Bilder wilder Jahre" umfasst die Zeit der wilden und politisch brisanten 1960er und 1970er Jahre, die zusammenfallen mit den Gründungs- und Selbstfindungsjahren der HFF. Die Filme und Dokumente von den damaligen Studenten zeugen von einem bewegten Prozess. Nicht wenige heute vergessene filmische Juwelen entstanden zwischen 1967-1979, die der Band "Bilder wilder Jahre" hier erstmals präsentiert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
[email protected]Levelingstr. 6a
DE 81673 München
Autorenportrait
Michaela Krützen, geb. 1964 in Aachen, ist seit 2001 Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der HFF München. Neben zahlreichen Aufsätzen erschienen in jüngster Zeit: "Dramaturgie des Films. Wie Hollywood erzählt", "Väter, Engel, Kannibalen. Figuren des Hollywoodkinos" sowie "Dramaturgien des Films. Wie das andere Hollywood erzählt".