0

Sehnsucht nach Gott

eBook - Warum die Rückkehr der Religion gut für unsere Gesellschaft ist

Erschienen am 15.08.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
11,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897109568
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 0.84 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Ende der globalen Säkularisierung und das Comeback der Religion. Gott kehrt zurück. Nicht nur als philosophische Kategorie, wiederbelebte Tradition, theologische Überzeugung oder spirituelle Kraft. Er kommt mitten hinein in unser Leben. Das 20. Jahrhundert war religiös betrachtet eines der gottlosesten der Menschheitsgeschichte. Politisch gesehen wurde es auch deswegen zur humanitären Katastrophe. Doch die Zeiten ändern sich und Gott kehrt mit Macht zurück. Mit seinem Debattenbuch analysiert der Publizist Wolfram Weimer, weshalb wir derzeit Zeuge einer weltweiten Renaissance der Religion werden, die kaum einer für möglich gehalten hätte: - Warum wir gerade jetzt das Ende des Alltags-Atheismus erleben - Wieso die Rückkehr des Glaubens mehr als Rückbesinnung auf Werte bedeutet - Weshalb die Trennung von Politik und Religion weltweit zusammenbricht - Welche Rolle Europa in der globalen religionspolitischen Überhitzung spielt - Wie sich unsere Gesellschaft dadurch verändern und verbessern wird Warum das 21. Jahrhundert ein Zeitalter der Religion wird: Je weiter man sich persönlich oder als Gesellschaft von Gott entfernt, desto größer wird die Sehnsucht. Die Ereignisse der letzten Jahre verstärken diesen Prozess. So, wie das Erdbeben von Lissabon 1755 den kollektiven Gottesglauben erschütterte, so erschüttern Pandemie und Klimawandel Überzeugungen von Machbarkeit, Globalisierung und Autonomie des Menschen. Damit bricht das Gefühl des Die-Welt-Im-Griffhabens in sich zusammen. Plötzlich wird der Blick frei für die Realität einer anderen Welt, für den Tod und die Endlichkeit, für Kategorien wie Schicksal und Glaube und für Werte, die unseren Kulturkreis prägen. Wolfram Weimer, Gründer des Politik-Magazins "Cicero" und Verleger des Meinungs- und Debattenmagazins "The European", zeigt, wie und warum Religion sich den Weg in unsere säkularisierte Welt bahnt. Europa wechselt vom post-modernen ins neo-religiöse Zeitalter es ist Zeit, dass wir den Wandel aktiv mitgestalten!

Autorenportrait

Wolfram Weimer Journalist, Publizist, Verleger Dr. Wolfram Weimer, geboren 1964, gehört zu den profiliertesten Publizisten und Kommentatoren des Zeitgeschehens. Der Gründer und Herausgeber des Magazins "Cicero" war Chefredakteur der Tageszeitung "Die Welt" sowie des Magazins "Focus". Einem breiten Publikum ist er durch seine Bücher sowie seine Fernsehauftritte bekannt. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen geehrt, unter anderem mit dem "World Newspaper Award" und als "Journalist des Jahres". Wolfram Weimer ist seit 2011 Verleger der Weimer Media Group. Damit verantwortet er Deutschlands größtes Debattenmagazin ("The European"), wichtige Wirtschaftsmedien ("Börse am Sonntag", "Wirtschaftskurier", "Markt und Mittelstand") sowie große Kongresse ("Ludwig-Erhard-Gipfel", "Signs-Award", "Markengala").

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.