Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897397897
Sprache: Deutsch
Umfang: 246 S., 98 Illustr., davon 11 Farbe
Format (T/L/B): 1.2 x 20.6 x 14.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Der Wiener Schottenaltar, das ehemalige Hochaltar-Retabel des Schottenklosters in Wien, gilt als eines der Hauptwerke der spätgotischen Malerei Österreichs. Von den ursprünglich drei Wandlungen sind die erste und zweite Ansicht mit Passionszyklus und Marienleben weitge-hend erhalten, während der Schnitzschrein verloren ging. Das Buch untersucht ausführlich die Entstehungsgeschichte, das ursprüngliche Erscheinungsbild und die Bezüge des Retabels zur fränkischen und niederländischen Kunst seiner Zeit. Strittige Forschungsfragen werden auf-gegriffen und neu diskutiert. So erscheint der Altar als das Werk eines Meisters unter Beteili-gung der Werkstatt. Unterschiede zwischen Passionszyklus und Marienleben werden als be-wusste Steigerung von Außen- zu Innenansicht gedeutet. Die Untersuchungen ergeben zudem enge Bezüge zur fränkischen Malerei, die eine direkte Kenntnis nahe legen. Das Buch bietet damit neue Erkenntnisse zu einem der Hauptwerke der spätgotischen Kunst Wiens.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: arts + science weimar GmbH
Benjamin Preiß
[email protected]Eselsweg 17
DE 99510 Ilmtal-Weinstraße