Die Deutschordensballei Utrecht während der Reformationszeit: die Landkommende zwischen Rebellion und Staatsbildung
Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 68, Hrsg. von Udo Arnold unter der Patronanz des Deutschen Ordens
Erschienen am
09.11.2015, 1. Auflage 2016
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897398221
Sprache: Deutsch
Umfang: 222 S., 8 Illustr., Abbildungen, 5 Tafelpläne gefa
Format (T/L/B): 2.5 x 22.6 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Die Geschichte der Ballei Utrecht mit ihrem Haupthaus in Utrecht und den zugehörigen Kommenden ist bislang nur unzureichend erforscht worden. Dieser Band schließt eine Lücke und zeichnet den Weg der Ballei aus dem Verband des katholischen Deutschen Ordens in eine selbstständige protestantische Adelskorporation vom Ende des 15. Jahrhunderts bis 1648 nach. Grundlage der Studie ist das reichlich vorhandene Quellenmaterials des 16. und 17. Jahrhunderts, vor allem in den Deutschordensarchiven in Utrecht und Wien, verknüpft mit der wissenschaftlichen Literatur. Auch die dabei entstandenen Stammbäume der im 16./17. Jahrhundert die Balleigeschichte prägenden Adelsfamilien zeigen die Verbindungen der Familien untereinander und bieten einen guten Einstieg in weitere Arbeiten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: arts + science weimar GmbH
Benjamin Preiß
[email protected]Eselsweg 17
DE 99510 Ilmtal-Weinstraße