Beschreibung
Die Medizingeschichte Österreichs vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Warum wandte sich die Bevölkerung mit ihren Leiden früher nur selten an studierte Ärzte?
Nach welchen Grundsätzen reorganisierte Maria Theresia das Gesundheitswesen?
Durch welche Erfindungen erlangten österreichische Mediziner Weltruhm?
Die Historikerin DDr. Anna Ehrlich gibt einen Überblick über Krankheiten und Heilmethoden in Vergangenheit und Gegenwart und beleuchtet sowohl Irrwege wie Erfolge der Medizin.
Das Bein des Kaisers
Theriak, Mumia und Menschenfett
Der Kaiserschnitt des Doktor Cornax
Der Scharlatan von Tirol
Von lebenden Toten und dem schwarzen Tod
War Paracelsus eine »Frau«?
Paul de Sorbait, Pestarzt und Held
Gerard van Swieten
Frauenmord aus Ärztehand
Josef Hyrtl, der Anatom aus Eisenstadt
Theodor Billroth, der Pastorensohn aus Rügen
Freud und die Erkenntnis der Seele
Karl Landsteiner, der Entdecker der Blutgruppen
Preisgeld für die Nazis
Wunderdoktor Höllerhansl
Julius Wagner-Jauregg: Wo viel Licht ist
Im Zeichen des Hakenkreuzes
Karl Fellinger, der Arzt der Könige
u.v.a.
Erst im 20. Jahrhundert erfolgte der Übergang von ärztlicher Hilflosigkeit zur modernen Medizin. Ihre rasante Weiterentwicklung wirft neue ethische Fragen auf, die noch der breiten Diskussion bedürfen.
Autorenportrait
Anna Ehrlich, promovierte Juristin und Historikerin, bietet seit über 45 Jahren in Wien informative und unterhaltsame Führungen an (wienfuehrung.com). Sie widmet sich vor allem Randthemen der Geschichte, so der Sitten-, Medizin-, Religions- und Rechtsgeschichte.
Zuletzt erschienen: »Auf den Spuren der Josefine Mutzenbacher«, »Karl Lueger«, »Wien für kluge Leute«, »Wien für kluge Kinder« (mit Jennifer Faulkner), »Wien für coole Kids« (mit Jennifer Faulkner), »Der Wiener Kongress« (mit Christa Bauer) und »Erzherzogin Sophie« (mit Christa Bauer).
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.