Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783937601731
Sprache: Deutsch
Umfang: 134 S., 41 Illustr.
Format (T/L/B): 1 x 21 x 14.8 cm
Lesealter: 16-99 J.
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Dies Buch beginnt, wo das allgemeine Schulwissen aufhört. Die spritzige Abhandlung zeigt Schillers Persönlichkeit und Biografie, zudem sind zahlreiche Werke/Werkausschnitte aufgeführt. Dabei wird auf die üblichen Standartballaden zugunsten unbekannterer, doch nicht wenig bedeutenderer Gedichte verzichtet. Urteilsfrei trägt Klose zusammen, was Zeitgenossen und spätere Kritiker über Schiller zu berichten wussten. "Schiller sollte aus dem Lehrplan der Gymnasien gestrichen u. womöglich auch noch den Schülern verboten werden. Dann wäre er bald wieder unerhört populär u. wirksam." Hermann Hesse, 1905 "Die Deutschen haben nur einen Mann, das ist Schiller, man könnte noch Goethe hinzunehmen, wenn man seine zwanzig Bände auf zwei reduzierte." Stendhal, 1817
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Bertuch Verlag GmbH
Rudolf Dadder
[email protected]Schwanseestraße 101
DE 99427 Weima
Autorenportrait
Dr. Jürgen Klose, geb. 1961, lebt in Dresden. Studium der Germanistik und Geschichte in Leipzig, Assistent an der Pädagogischen Hochschule Zwickau, Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte sowie im Künstlerischen Profil; Vorsitzender des Vorstands der Goethe-Gesellschaft Dresden. Publikationen: Ästhetische, philosophische und politische Reflexion von zeitgeschichtlicher Erfahrung am Ausgang des 18. Jahrhunderts. Schillers Briefwechsel Mitte der neunziger Jahre; Aufsätze zur deutschen Literaturgeschichte des 18., 19. und 20. Jahrhunderts.