Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783938997116
Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S., 41 s/w Fotos, 3 Farbfotos, 3 s/w Zeichng.,
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Hrsg. Harald Rockstuhl, Taschenbuch mit 172 Seiten sowie 47 Fotos und Abb. INHALT: Vorwort 7 1. Mihlaer Sagen 11 Die Ahnfrau von Mihla und die Totenuhr 11 Der Weinkeller im Mönchsberg 13 Die Glocke zu Münsterkirchen 13 Die heilige Glocke zu Mihla! 14 Der Mönchsbrunnen 15 Hölzerkopf und die Raben 17 Hölzerkopf, der Freischütz 17 Hölzerkopf und der Teufel 17 Hölzerkopf und die Moorjungfrau 18 Der Elbelstein 19 Der Elbel bei Mihla 20 Sagen über das Hölzerkopfhaus 21 Räuber im Hölzerkopfhaus 21 Die Familie der Hölzerkopfs in Mihla 22 Mönche bauten einst den Mühlgraben 24 Mihla stand einst im Tal 26 Der Reiter ohne Kopf 28 Die Schatzfinder in Buchenau 28 Der Brautstrudel bei Ebenau 29 Das Steinkreuz zu Buchenau 30 Wie Ebenau zu einer ,Hochburg der Hexerei" wurde 32 Ein Hexenprozeß und seine Folgen 32 Tod "während der Tortur" 32 Allein und schutzlos 32 23 angezeigte Personen 33 Auch die Tochter 33 Vom Hexentanzplatz 34 Mihlaer Schloßgeschichten 35 Um 1260: Der Bau der Kemenate 35 1436: Neue Herren ziehen ein 36 1536: Der Neubau des Grauen Schlosses 37 1587: Ein Brudermord 37 1636: Die Pest geht um 38 1677: Ein Held wird zu Grabe getragen 38 1714: Waldraub 39 Um 1760: Erstmals wirft das Gut Gewinn ab 40 1848: Das Graue Schloß wird gestürmt 40 1945: Das Gut wird zerschlagen 42 2. Sagen aus der Umgebung Mihlas am Saume des Hainichs 43 Wie Ebenshausen entstanden sein soll 43 Die Bauernkanzel 45 Der Sonntagsbrunnen in Lauterbach 46 Woher in Berka die kleinen Kinder kommen 48 Dudelkirchen 48 Die weiße Dame zu Mihla 49 Die Hungerbrunnen bei Lauterbach 53 3. Sagenhaftes von Burgen am Hainich 55 Die Wichtel von der Haineck 55 Die weiße Frau auf der Haineck 56 Wie das Loch in der Haineck entstanden sein soll 60 Die rote Kathrin von der Hassenburg 62 Weitere Nachrichten aus der Umgebung der Haineck 64 Die Ritter von Treffurt 66 Ritter Treffurt 67 Gründung der Stadt Treffurt 68 Das Steinrad in Treffurt 68 Das Henningsloch im Heldrastein 69 Des eisernen Landgrafen Seele 73 4. Sagen im und am Hainich 75 Der Elbel im Hainich 75 Von der Eigenrieder Burg 76 Der Schatz in der Hirtengasse zu Eigenrieden 77 Die goldenen Äpfel unter dem Holzapfelbaume 78 Die Gluckeneiche bei der Wüstung Tiefenrode 78 Der Tollschlüssel von Anrode 78 Bonifatiuspfennige 79 5. Vogteier Sagen - mit Kammerforst, Oppershausen und Flarchheim 80 Vom Kainsprung bei Oberdorla 80 Zwiegespräch zweier Knaben 81 Die Entstehung des Melchiorbrunnens bei Oberdorla 83 Von der schwarzen Grete im Rondel bei Langula 86 Der Kindchensacker 87 Der Kindchensacker II 88 Die wilde Sarah 88 Die "Schwarze Grete" 88 Das Grab der Zigeunerin 88 Der Feuerreiter 89 Die Stiemsmühle 89 Die Grundmühlenhexe 89 Das Gespenst unter dem Trittstein 90 Der verschwundene Schimmel 90 Die Sau mit den zwölf Ferkeln 91 Die verscheuchten Raben 91 Die unsinnigen Wetten 91 Das Langulaer Bleichloch oder Der verwunschene Zwerg 93 Sebeda, tue dich auf 93 Die Wolfsgruben und Pappenheims Kutte am Ostrande des Hainichs 94 Der Hünenstein in der Wüstung Bechstedt bei Kammerforst 95 Kammerforster Schwarze Katze 95 Die Feuerfestigkeit von Oppershausen 96 Vom Glockenbrunnen in der Kammerforster Feldmark "Bechstedter Höfe" 97 Spuk beim wüsten Dorfe Bechstedt 98 Der Schatz unter dem Apfelbaum in Kammerforst 100 Der Wichtel Rache 100 Wie man in Flarchheim dem Mäusefraß in den Scheunen wehrte 103 Von der Hünenprinzessin aus der Hünenburg bei Flarchheim 103 Warum Flarchheim im Dreißigjährigen Kriege verschont wurde 104 Einen Schatz im Traum gesehen 104 Das Heiligtum von Oberdorla und der Mittelpunkt Deutschlands 105 6. Sagen um die Harth 107 Das Mordkreuz in Zimmern 107 Die Riesen auf dem Burgberg 107 Baumeisters Kreuz 107 Der Leuchtberg 109 Thüngertal 109 Die Rödergässer 111 Der Reiter ohne Kopf 111 Hans göhk Hezen 111 Die Wichtelbälge 112 Woher die "Betteleiche" beim Ihlefeld ihren Namen und Gestalt hat 114 Das
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Verlag Rockstuhl
Harald Rockstuhl
[email protected]Lange Brüdergasse 12
DE 99947 Bad Langensalza