Beschreibung
In einem breiten, thematisch gegliederten Überblick stellt das Deutsche Historische Museum die Geschichte der deutschen Sprache von den Volkssprachen zur Zeit Karls des Großen bis zu den Sprachwandelprozessen jüngster Vergangenheit in den Gesellschaftssystemen von DDR und BRD und in der Gegenwart vor. Für die Kultur- und Sprachgeschichte bedeutsame Handschriften und Druckwerke zeigen exemplarisch die breite Fächerung deutscher Schriftzeugnisse. Seit der Entwicklung technischer Möglichkeiten zur Übertragung und Konservierung von Tönen wird auch die gesprochene Sprache dokumentiert. Die Ausstellung macht dies anhand verschiedenster Ton- und Filmaufnahmen erfahrbar. Allgemeine Merkmale von Sprache, Sprachfamilien, Schriftzeichen und der Spracherwerb des Kindes sind ebenfalls Bestandteil von Ausstellung und Katalog.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Sandstein Kommunikation GmbH
info@sandstein.de
Goetheallee 6/ Eingang Händelallee
DE 01309 Dresden