Beschreibung
Hexenjagd - Die Ahnenreise - Sabine Bellmann, die naturverbundene Kommissarin aus dem Harz, wird von einer tiefen Unruhe erfasst und schnell weiß sie, was es ist: Jagdfieber ! Ihr Ziel: Sie will Arbocusta in den Wäldern aufscheuchen, um die Hexen endgültig zu vernichten. Doch noch hat sie keine Spur, die sie verfolgen kann. Eines Abends jedoch begegnet ihr an den Gegensteinen ein seltsamer Hirte, der ihr eine uralte, überlieferte Geschichte erzählt, welche er von den Köhlern des Harzes gehört hat. Er berichtet von einem längst versunkenen magischen Platz im Harz, dem Wald der tanzenden Bäume und er scheint den Weg zu kennen, wie man dort hinkommt. Trotz aller Zweifel und Gefahren, denen sich Sabine Bellmann gegenüber sieht, tritt sie mit seiner Hilfe die abenteuerlichste Reise ihres Lebens an. Und was sie von dort mitbringt, ist weitaus mehr als nur ein Jahrtausende altes Rätsel.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Geistmühle Verlag K. Hotowetz
A. Steinbach
[email protected]Am Anger 2
DE 38820 Halberstadt
Autorenportrait
Kathrin R. Hotowetz, Jahrgang 1965, studierte Agraringenieurin, ist hauptberuflich Schriftstellerin und betreibt zudem eine Firma für Coaching und. Durch den Erwerb und die Renovierung einer frühmittelalterlichen, geschichtsträchtigen Klostermühle im Harz und ihr besonderes Interesse an der heimischen Heilkräuterkunde wurde sie zu ihrer Crime & Mystery-Reihe "Im Schatten der Hexen" inspiriert. Kathrin R. Hotowetz lebt mit ihrer Familie im Landkreis Harz. Neben ihrem Hauptgeschäft vermietet sie Ferienwohnungen in der historischen Geistmühle am See in Halberstadt und gibt Seminare und Kurse über Kräuterkunde, Numerologie und Kartenlegen. Derzeit recherchiert sie intensiv für ihren neuen Spannungsroman aus der "Im Schatten der Hexen" - Reihe mit dem Titel "Das versunkene Heiligtum". Mittlerweile hatte sie mehrere TV- und Radioauftritte, ihr erster Buch "Hexenring" wurde ausgezeichnet als ~Harzbuch des Jahres~. Die mystische Crime & Fantasy - Reihe, die sowohl in der Jetztzeit als auch im Mittelalter in Deutschland, insbesondere der Harzregion rund um den Brocken spielt, hat sich immer mehr auch als Tourismuszugpferd für die, drei Bundesländer einbeziehende Urlaubsregion entwickelt. Ab Juli 2017 wird der 1. Band als Multmedia-Theater-Event auf der Harzer Waldbühne mit namhaften Schauspielern aufgeführt, auf dem Hexentanzplatz in Thale ist Deutschlands erste 18-Loch Buchthemen - "Adventuregolfanlage" mit 20 überlebensgroßen Kettensägen-Holzschnitzfiguren aus ~Im Schatten der Hexen~ entstanden. Ende April 2017 startet die "Harz Krimi & Mystery Tour" unter dem Motto "Im Schatten der Hexen" zu ausgesuchten Orten der Bestseller-Reihe in 60 Jahre alten, historischen Oldtimer-Alpenpanoramabussen.
Leseprobe
Vorwort ~ Hexenjagd Die Ahnenreise ~ Liebe Leser, Sie halten nun den ersten Teil der ~Hexenjagd~ in den Händen. Dieser trägt den Titel ~Die Ahnenreise~. Hierzu muss ich nun einige Worte vorausschicken. Ich wollte das Buch eigentlich nicht teilen, denn es sind zwei Seiten derselben Geschichte. Doch einerseits wurde es beim Schreiben immer mehr und der Umfang hätte unser Bücherformat gesprengt und andererseits hätte ich es unmöglich in dem einen Jahr schaffen können, eine Geschichte über 700 - 800 Seiten zu erzählen. Das Bücherschreiben ist momentan noch ein Hobby und meine Zeit leider nur begrenzt. Deshalb muss ich den Leser warnen; diesmal ist die Handlung nicht geschlossen. Wer das nicht möchte, muss sich noch weiter gedulden bis auch der nächste Teil ~Der Eibenspiegel~ erschienen ist. Es gibt aber noch etwas, das ich vorab erklären möchte. Bis zum Beginn des dritten Teils hatte ich gedacht, ich halte die alten Göttergeschichten der Germanen aus der ganzen Sache heraus. Aber die Recherche zu diesem Buch hat mich eines Besseren belehrt. Liebe Leser, dieser Teil unserer Vergangenheit scheint viel tiefer in die Legenden unserer Heimat eingegangen zu sein, als ich das bisher vermutete. Denn auch diesmal war ich zutiefst erstaunt und beeindruckt, überall Dinge zu finden, die sich so wunderbar in die fantastische Geschichte um Gerda Hoffmann und ihre Familie einfügen, als wäre es von Anfang an so geplant gewesen. Der eine oder andere mag später sagen: Naja, das hatten wir ja schon an anderer Stelle. Das mag stimmen, doch wenn man tiefer in die Geschichte dieser Gegend eintaucht, stellt man fest, dass der Bücherschreiben ist momentan noch ein Hobby und meine Zeit ganze Harz von magischen Plätzen und Riten nur so wimmelt, die sich scheinbar nahtlos in dieser alten Legende von den Harzer Hexen wiederfinden und um die man einfach nicht herum kommt, wenn es ein Ganzes ergeben soll. In diesen Bergen gibt es nachweislich alles: Orte, wo Menschen scheinbar spurlos verschwunden sind, Zeittore, Steinkreise, verschollene Zauberbücher, uralte Rätsel der Menschheit und düstere Beschwörungen. Und natürlich die alten Götter und deren wundersames Wirken. Ich bin gespannt, was sie zu dem neuen Abenteuer sagen und wünsche Ihnen nun spannende Unterhaltung. Ihre Kathrin R. Hotowetz