0

So war Weihnachten früher

eBook - Geschichten der Weltliteratur

Lagerlöf, Selma/Storm, Theodor/Andersen, Hans-Christian u a
Erschienen am 21.12.2015, 1. Auflage 2015
4,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783944543321
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 3.58 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Unbekannte, bewegende, alte Weihnachtsgeschichten über das Fest der Liebe in Dänemark, Deutschland, Russland, Schweden. Texte von Hans-Christian Andersen, Henriette Davidis, Fjodor Dostojewski, Peter Hille, Selma Lagerlöf, Theodor Storm, Else Ury.Falsche Liebe. Verbotene Liebe. Allzu späte Liebe. Tod, Armut, Reichtum: Es sind starke Themen, die diese Weihnachtsgeschichten von Autorinnen und Autoren der Weltliteratur behandeln. Und es sind auf den ersten Blick keine heimeligen Geschichten, obwohl sie in einer vertrauten Tannenbaum-Welt stattfinden. Aber sie handeln von erweichten Herzen und erzählen von winterlichen Nächten. In einer früheren Zeit.

Autorenportrait

Andersen, Hans-Christian, geboren 1805 in Odense, gestorben 1875 in Kopenhagen, ist wahrscheinlich der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Berühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen.Davidis, Henriette, geboren 1801 in Wengern, gestorben 1876 in Dortmund, gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Ihr"Praktisches Kochbuch" gehörte zur Küchengrundausstattung im 19. und 20. Jahrhundert. In Wetter-Wengern erinnert ein Museum an sie.Dostojewski, Fjodor, geboren 1821 in Moskau, gestorben 1881 in Sankt Petersburg, gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Hille, Peter, geboren 1854 in Erwitzen bei Nieheim, Westfalen, gestorben 1904 in Berlin, war ein deutscher Schriftsteller. Er nannte sich selbst ein Meerwunder an Erfolglosigkeit. Im Winter 1902/03 gründete Hille, der bald eine Kultfigur der Berliner Bohème wurde, mit Hilfe seiner Freunde, unter anderem Else Lasker-Schüler, Erich Mühsam, Richard Dehmel, Otto Julius Bierbaum, das Cabaret zum Peter Hille, in dem er literarisch-musikalische Abende von hohem Anspruch hielt.Lagerlöf, Selma, geboren 1858 auf Gut Mårbacka in der heutigen Gemeinde Sunne, Värmland, Schweden, gestorben 1940 ebenda, war eine schwedische Schriftstellerin. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und wurde 1914 als erste Frau in die Schwedische Akademie aufgenommen. Eines ihrer bekanntesten Werke ist"Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen", das sie 1906 schrieb.Storm, Theodor, geboren 1817 in Husum, gestorben 1888 in Hanerau-Hademarschen, war ein deutscher Schriftsteller, der als Lyriker und als Autor von Novellen und Prosa des deutschen Realismus mit norddeutscher Prägung bedeutend war. Im bürgerlichen Beruf war Storm Jurist. Er erlebte die Annexion Schleswig-Holsteins durch Preußen.Ury, Else, geboren 1877 in Berlin, gestorben 1943 im Konzentrationslager Auschwitz, war eine deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin. Ihre bekannteste Figur ist das"Nesthäkchen", von dessen Leben sie in insgesamt zehn Bänden erzählt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.