Beschreibung
Abenteuerlich oder erholsam, historisch oder modern, lieblich oder verwegen, kontrastreich oder grün, alleine oder gemeinsam: Einfach gehen. Durch Wien. Spazierst Du gerne über grüne Wiesen, flanierst Du mit Leidenschaft durch belebte oder unbelebte Gassen, überholst Du lächelnd Autokolonnen und hast Du den inneren Drang, ständig neue Wege auszuprobieren? Gratulation, dann bist Du ein echter WildUrb und könntest mit diesem Buch Deinen »Wien-Horizont« erweitern. Wenn Du aber eigentlich lieber auf der Couch rumliegst und Dir von den Sonnenstrahlen maximal den kleinen Zehnen küssen lässt, werden wir Dir hier zeigen, wie viel Spaß es machen kann, Dich aus Deiner Komfortzone zu bewegen. Lass Dich inspirieren, motivieren und an der Hand nehmen. Es geht ganz einfach: Stell' Dich auf die Füße, schlag' irgendeine Buchseite auf - schon kann Dein erstes Abenteuer beginnen. Neu: Alle Touren ganz bequem via QR-Codes online abrufbar. Viel Spaß beim Urben!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Rittberger & Knapp OG
Doris Rittberger
[email protected]Schrannenplatz 3/2a
AT 2340 Mödling
Autorenportrait
JINE KNAPP - geboren 1972 mitten in der Salzburger Bergwelt, wo sie, anstatt in den Kindergarten zu gehen, lieber die einsamen Wiesen und Wälder durchstreift hat. Leider kam dann die Schulzeit dazwischen, doch es gab ja auch Ferien und die wurden in Wien verbracht. Denn niemand kannte so spannende Geschichten und Orte wie Jines Wiener Oma. Die übernommene Leidenschaft für diese Stadt, gepaart mit dem Freiheitsdrang eines Landkindes, konnten 17 Jahre unterdrückt werden - mit dem kreativen Schaffen in der eigenen Werbeagentur. Doch dann brach das Schlummernde hervor und zeigte seine wahre Gestalt: WildUrb war geboren.
Leseprobe
LOS geht's. Ich muss dich gleich am Beginn enttäuschen, denn dies ist kein Wanderfu¨hrer, sondern mehr so etwas wie ein 'Geh-Tagebuch' oder vielleicht etwas treffender, ein 'Geh-Animationsbuch'. Entstanden aus meiner eigenen, mit der Zeit erworbenen Bewegungsunlust. Nicht dass ich von Geburt an ein Faulsack gewesen wäre, nein erst durch den beruflichen Alltag und den damit - oft selbst gemachten - leidigenStress entwickelte sich das Gesäß zum kräftigsten Muskel meines Körpers.In mir steckte leider auch keine 'Joggernatur', die mit eiserner Disziplin Runde umRunde laufen kann, oder eine 'Fitnessqueen', die brav und adrett gekleidet imStudio ihre Kalorien verbrennt. Versucht hätte ich es ja, doch die Vernunft wurdeimmer vom Empfinden u¨bertönt -Meldung ans Großhirn: 'Oh Gott, ist das vielleichtlangweilig'. Die eingebauten Fernseher halfen auch nichts, denn deren Programminhalte fadisierten mich schon zuhause. So begann ich zu gehen. Anfangs abends durch die Gassen meiner Umgebung, ziellos, einfach drauflos, erst an der Kreuzung entscheidend, welcher Weg mich weiterfu¨hrt. Plötzlich hatte ich Spaß. Großen Spaß sogar, denn mein Entdeckergeist war wieder erwacht. Jeder fremde Innenhof musste begutachtet, die Entgegenkommenden analysiert und jedes kleinste Detail mit kindlicher Neugierde untersucht werden. Die Spaziergänge wurden länger, weiter, fu¨hrten mich durch Bezirke und Gegenden, deren Eigentu¨mlichkeiten mich begeisterten. Egal ob elitär und u¨berkandiert oder heruntergekommen und trostlos - diese Stadt bietet einen Reichtum an Eindru¨cken, die dem 'Nichtfußgänger' stets verborgenbleiben. Zwischen Döbling, Favoriten, Donaustadt und Fu¨nfhaus liegen Welten,die Wien zu einem eigenen, fassettenreichen Planeten machen. Meine 'Spazierreisen' brachten nicht nur die anfangs erwu¨nsche Kondition, sondern veränderten auch die Gedankenwelt. Ruhe kehrte in mein sonst dauernd rotierendes Gehirn ein - ein erlösender Zustand fu¨r einen notorischen 'Denker' wie mich - unddie Zustände der Konzentration verlängerten sich. Das Vertrauen in Menschen erwachteaus seinem Tiefschlaf - durch die vielen netten Begegnungen und Gesprächeunterwegs - ja ich bin sogar ein richtiger Menschenfreund geworden! Die wichtigsteErkenntnis, die ich durch 'Gehen' erfahren habe, ist, wie wenig man zum Glu¨cklichseinbraucht. Nein, ich zähle das hier nicht auf, denn erstens ist es vermutlich individuellund zweitens klingt mir das in diesem Buch auch ein wenig zu spirituell.;-)Vor etwa zwei Jahren habe ich dann begonnen, meine 'Spazierreisen' aufzuzeichnen.Einerseits, da mich mit der Zeit immer mehr Menschen aufgrund meiner Erzählungenum 'Ausflugstipps' gebeten haben, andererseits um die besonderen Orte von Wienund Umgebung zu dokumentieren. Zu Beginn nur fu¨r interessierte Bekannte, dannin einigen Foren und jetzt ist es einfach an der Zeit fu¨r dieses Buch. Ob du es verwendest,um diese Wege nachzugehen, es dir Ideen fu¨r eigene Wege gibt oder dieLust zum Gehen geweckt hat - ganz egal. Eure Jine!