Beschreibung
Wer Public Relations macht, braucht die Medien dabeiist es völlig gleich, ob global tätige Unternehmen ihreAktienkunden ansprechen oder Sozialverbände um Spendenwerben. Wer in unserer pluralistischen Gesellschaft Interessenvertritt, wird ohne Presse, Funk, Fernsehen und die NeuenMedien nicht wahrgenommen. Doch hilft das Gießkannen-Prinzip da wenig. Nur eine zielgerichtete Medienarbeit führtzum dauerhaften Erfolg."Die PR- und Pressefibel" geht daher neue Wege. ErstmalsFolgen die Kapitel konsequent den Schritten zur Entwicklungeiner Strategie und ihrer praktischen Umsetzung.Teil 1 setzt sich mit den Medien, dem Markt und den Machernauseinander. Der Leser erfährt, wie die ungeschriebenen undgeschriebenen Gesetze funktionieren und welche Strategienpraktikabel sind.Teil 2 beschreibt die Instrumente und Maßnahmen zur Durchsetzungder gewählten Strategie. Von der Pressemitteilungüber das Verfassen verschiedener Textformen bis zum TV-Interviewund dem Presse-Event wird nichts ausgelassen, wasder Medien-Profi in der Tagesarbeit braucht.Teil 3 analysiert Möglichkeiten der Medienarbeit in Krisensituationenund erläutert die wichtigsten Instrumente zurErfolgskontrolle.Ein Buch für den PR-Einsteiger, der sich von A bis Zdurch die einzelnen Kapitel arbeiten sollte, ebenso wie fürden Medien-Profi, der lediglich punktuell an detailliertenInformationen interessiert ist.
Autorenportrait
Norbert Schulz-Bruhdoel, Inhaber der Agentur Punktum PR + Dialog, arbeitet als PR-Berater und Journalist. Der studierte Jurist und Historiker arbeitete als Wissenschaftsjournalist u.a. in London und später als Pressesprecher von Hochschulen und Verbänden. Zahlreiche Unternehmen und PR-Agenturen schätzen ihn als Berater in Fragen der Medienarbeit und praktischen Mitarbeiterschulung. Schulz-Bruhdoel ist Mitbegründer des Heidelberger Instituts "oeffentlichkeitsarbeit.de".
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.