0

Gehirn&Geist 5/2021 Vertrauen

eBook - Wann wir uns auf andere verlassen, Gehirn&Geist

Erschienen am 01.04.2021, 1. Auflage 2021
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958925663
Sprache: Deutsch
Umfang: 88 S., 7.90 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Es ist an der Zeit, dass ich ein Hohelied auf meine Redakteurinnen und Redakteure singe. Denn ich kann ihnen vollig vertrauen: auf ihre Kompetenz, ihr Engagement, ihren Enthusiasmus. Tag fur Tag und Monat fur Monat liefern sie hervorragende Arbeit ab. Und wenn doch einmal ein Fehler passiert, so ist das angesichts ihres Pensums verstandlich, aber sie stehen dazu. Vertrauen ist fur mich ein hohes Gut, nicht nur im Beruf, sondern noch mehr im Privaten. Mangels Expertise oder Zeit muss ich mich darauf verlassen konnen, dass meine Arztin die richtigen Schlusse aus einer Diagnose zieht, die Erzieherinnen unseren Kleinsten gut betreuen oder die Mechaniker bei der Reparatur des Autos nichts ubersehen (in allen drei Fallen bin ich momentan ubrigens sehr zufrieden). Umgekehrt ist das Vertrauen aber auch sehr schnell weg, wenn der neue Zahnarzt beim ersten Besuch bevorzugt aufwandige Zusatzleistungen anbietet oder ein Handwerksbetrieb ein nach naherer Prufung vollig uberteuertes Angebot abgibt. Gleichzeitig arbeite ich in einer Branche, der von der Offentlichkeit in den letzten Jahren immer weniger Vertrauen entgegengebracht wurde, bevor es in der Diskussion um Fake News und Corona wieder aufwartsging. Fur uns als Medienunternehmen ist Ihr Vertrauen lebenswichtig, und wir tun unser Bestes, um dieses zu erhalten - etwa indem wir offen mit Irrtumern umgehen und sie transparent kenntlich machen. In unserem Titelthema ab S. 12 beschreibt zunachst der Philo-sophieprofessor Martin Hartmann, warum Vertrauen einem Paradox der Verletzlichkeit unterworfen ist. Und ab S. 18 erklart der Sozialpsychologe Michael Wenzler, wie Vertrauen entsteht, wann eher Misstrauen angebracht ist und was beides uber uns aussagt. Vertrauensvoll grut Sie Daniel Lingenhohl, Chefredaktuer.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.