Beschreibung
In regelmäßigen Abständen erreichen uns durch öffentliche Medien und soziale Netzwerke Nachrichten über Suizid, Selbstmordattentate und Amokläufe. Die Autoren haben analysiert, welche inneren Prozesse einem solchen Verhalten vorangehen können. Sie haben sich, in Form einer fiktiven Persönlichkeit (der Käser), auch der Frage gestellt, ob nicht in jedem von uns ein bestimmtes, gefährliches Gemisch aus inneren Zerwürfnissen und äußeren Einflüssen eine Form von Todessehnsucht und Suizidgedanken lostreten kann und, ob der Amoklauf möglicherweise Ergebnis eines gescheiterten Suizidvollzugs sein kann.Der Leser wird durch einen Wechsel von inneren Verirrungen und Rückblenden in die Gedankenwelt eines typischen Globalisierungsverlierers entführt, dessen ländlicher Beruf im Aussterben ist und dessen harsches Umfeld ihm Verletzungen und Kränkungen bereitet. Das ganze Buch reiht sich an einem etwa halbstündigen Fußmarsch auf und beschreibt die Inneren Vorgänge des Käsers während dieser Zeit. Am Weg von zuhause bis zum Renner durchlebt er an der Grenzfläche zwischen Irrsinn und normaler Reflexion jenen Prozess, der in die endgültige Befreiung durch den Suizid führen sollte, an dem er jedoch in letzter Konsequenz scheitert. So kommt es zu einer Wende... .Der ganz normale Wahnsinn: tauchen Sie ein die innere Welt eines Normalen Menschen, der zum Amokläufer wird.Amokläufe, Selbstmordattentate: lesen Sie wie ein normaler Mensch dazu werden kann.Zum ersten mal können Sie in einer Erzählung erleben, welche Prozesse in einem Menschen ablaufen, der zum Amokläufer wird: jeder kann ein Käser sein...
Autorenportrait
ROBERT H. GASSER CURRICULUMGeburtstag/-ort: 5.12.2001, GrazNationalität:ÖsterreichBeruf:Schüler, Bischöfliches Gymnasium Graz Literarische Laufbahn: Mehrere Veröffentlichungen, teilweise im Rahmen von Literaturwettbewerben (z.B. im Rahmen des Ingeborg-Bachmann-Jugendpreiswettbewerbes), 1 Buch(Gedichtband), ZeitungsartikelRedakteur bei der Kulturzeitschrift Living Culture-------------------------------------------------------------------------UNIV.-PROF. DR. ROBERT N.A. GASSER PhDCURRICULUMGeburtstag/-ort: 31.10.1959, LienzNationalität:ÖsterreichFamilienstand:verheiratet (Dr.med.Sandra), zwei Kinder Akademische Laufbahn: 1985 1. Dr. med. univ. Universität Innsbruck 1990 2. Doctor of Philosophy (PhD) Oxford University1993 Universitätsdozenzozent (Habilitation an der Karl-Franzens-Universität Graz)1997 ao. Universitätsprofessor (Karl-Franzens-Universität Graz)Seit 2004 Stv. Leiter der Klinischen Abteilung für Kardiologie der Medizinischen Universität Graz2008 Universitätsprofessor (Ernennung vom ao. Univ.-Prof. zum Univ.-Prof. durch den Bundespräsidenten für besondere Verdienste in Lehre und Forschung)Seit 2015 Vorsitzender des Universitären Herzzentrum der Medizinischen Universität GrazVorlesungsschwerpunkte: Kardiologie, Vertiefte Kommunikation, Medizinische Hypnose, Traditionelle Medizin im Asiatischen Raum (Vertiefung in östliche philosophische und religiöse Systeme als Grundlage des dortigen Gesundheitsverständnisses)500 wissenschaftliche Veröffentlichungen, davon 15 Bücher, mehrere internationale Forschungspreise
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.