Beschreibung
Die subklinische Hypo- und Hyperthyreose ist eine asymptomatische Schilddrüsenerkrankung, die nur durch Laboruntersuchungen nachgewiesen werden kann. Die Veränderungen werden auf dem Plasmaspiegel der Schilddrüsenhormone sichtbar. Die Inzidenz der subklinischen Schilddrüsenerkrankungen variiert in den einzelnen Populationen und liegt bei einer subklinischen Hypothyreose zwischen 3 und 15%, bei einer subklinischen Hyperthyreose zwischen 3 und 10%, wobei eine höhere Inzidenz mit zunehmendem Alter, weiblichem Geschlecht und einem suboptimalen Jodstatus einhergeht. Das Risiko einer Progression der subklinischen Hypothyreose zu einer offenen Hypothyreose liegt bei etwa 2 bis 6% pro Jahr; das Risiko ist bei Frauen höher als bei Männern und bei Personen mit höheren Thyreotropinwerten, bei Personen mit höheren Werten von Antikörpern gegen Schilddrüsenperoxidase und bei Personen mit niedrigen freien T4-Werten.Dieses Buch wurde mit künstlicher Intelligenz übersetzt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: BoD - Books on Demand
[email protected]In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Hamide Shllaku Sefa, en octobre 2013, a obtenu son diplôme de médecin généraliste à l'Université de médecine de Tirana. En 2019, il a obtenu le diplôme de l'Ecole de Spécialisation en Médecine de Laboratoire, y compris la Chimie Clinique et l'Hématologie. Elle travaille comme médecin de laboratoire dans la polyclinique.