0

Das Recht der Bürger, Waffen zu behalten und zu tragen:

Eine Verletzung der Menschenrechte - Empfehlungen an die Vereinten Nationen aufgrund der Erfahrungen Chinas

Erschienen am 08.05.2021, 1. Auflage 2021
71,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786203676846
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Diese Forschung wirft die Frage nach dem Recht der Bürger auf, Waffen zu behalten und zu tragen. In der Tatist der Waffenbesitz, der den Menschen zur Selbstverteidigung zugestanden wird,seit mehr alszwei Jahrzehnten zu einem Instrument der Verletzungvon Menschenrechten auf der ganzen Weltgeworden, was durch eine hohe Rate von Todesfällen durch Waffen, Gewalt undWaffenkriminalitätgerechtfertigt ist.Mehr als zweihunderttausend Menschen sterbenjedesJahr weltweitdurch private Schusswaffen, entweder durch Mord oder Selbstmord. Amnesty International spricht von einemhumanitären Notstand, der das Leben von sieben Milliarden Menschen in Gefahr bringt und die globaleSicherheit und den Friedenbedroht.Sie ist auch zu einem Hindernis für die sozioökonomische Entwicklung derLänder geworden und verhindert Investitionen, Tourismus und sogar die Entwicklung der Infrastruktur in den Gebieten,dievon diesem Phänomen stark betroffen sind, aufgrund der Unsicherheit, die dieArbeitslosenquoteerhöhtund die Ursache für mehrere soziale Phänomene geworden ist, denen die Welt heute gegenübersteht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
[email protected]
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Jonathan Gsell Mapa ist Doktor der Rechtswissenschaften der Zhejiang Universität. Derzeit ist er Post-Doktorand an der Wuhan Universität und forscht zu internationalen Menschenrechtsfragen.