Beschreibung
Obwohl die Zahlen darauf hindeuten, dass die Einschulung von Kindern in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara zunimmt, bleibt der Abschluss der Grundschulbildung eine entwicklungspolitische Herausforderung, die nicht vernachlässigt werden darf. Nach Ablauf der Frist des Zehnjahresprogramms zur Entwicklung des Bildungssektors (PDDSE: 2006-2015), mit dem bis 2015 ein systematischer Grundschulabschluss erreicht werden soll, werden in dieser Studie Umfang und Profil der Grundschulabbrecher unter den 12- bis 17-Jährigen im Bezirk Tchaourou im Norden Benins untersucht. Auf der Grundlage von Daten aus einer soziodemografischen Erhebung, die 2016 in diesem Ort durchgeführt wurde, wird festgestellt, dass mehr als einer (01) von zehn (10) Jugendlichen die Grundschule ohne erfolgreichen Abschluss verlässt. Besonders betroffen von diesem Phänomen sind junge Mädchen, Kinder aus armen Haushalten oder solche, die nicht im Haushalt ihrer leiblichen Eltern leben, Kinder, die zu spät zur Schule kommen oder in der Schule im Rückstand sind (Wiederholung von Klassenstufen). Je höher das Bildungsniveau des Haushaltsvorstands oder je urbaner der Wohnort, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder die Grundschule abbrechen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Mouftaou AMADOU SANNI, Ph.D. Demógrafo, é Director da Escola de Estatística e Demografia e do laboratório de investigação LaReSPD da Universidade de Parakou. Especialista em "População e Desenvolvimento", está envolvido nas questões de família, escolaridade, saúde reprodutiva, riscos climáticos e mudanças ambientais.