0
Kinder im Krankenhaus, denen es an Symbolisierungshilfen mangelt - Cover

Kinder im Krankenhaus, denen es an Symbolisierungshilfen mangelt

angesichts einer institutionellen, medizinischen und familiären Omnipotenz

Erschienen am 19.04.2023, 1. Auflage 2023
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786205911693
Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Spiels als Symbolisierungsmedium für Kinder in Krankenhäusern. Das Spiel ist ein Mittel für das Kind, sich als existent zu empfinden, wie S.Freud, D.W.Winnicott, M.Klein, F.Dolto und andere Kliniker argumentierten. Ich war froh zu sehen, dass die Kinder dem Spiel einen sehr wichtigen Platz einräumten, obwohl das Spiel in Krankenhäusern nur eine untergeordnete Rolle spielt, nach der Pflege. In ihrem Buch "La cause des enfants" (Die Sache der Kinder) erklärt Françoise Dolto, dass Kinder durch das Spielen lernen, sich an die Realität anzupassen. Die durch das Spiel unterstützte Vorstellungskraft hilft dem Kind, sich gegen das Drama der Realität zu wehren: "Die Bewältigungsspiele rund um die Lebens- und Todesfantasien tragen zu einer Akzeptanz der Realität bei". So ist es dem Spiel zu verdanken, dass die Kinder später die Realität und die Einschränkung ihrer Freiheit ertragen können. Wenn ein Kind nicht spielen könnte, würde es sich der täglichen Gewalt nicht mehr erwehren können. Ich habe mich gefragt, ob es nicht wichtig, ja sogar überaus wichtig ist, dem Spiel im Krankenhaus eine bedeutende Rolle zuzuweisen?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
[email protected]
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Clinical psychologist-psychotherapist, founding director of the cabinet l'éveil psychologique. Holder of a master's degree in clinical psychology, the clinical practice was built up in associations and multidisciplinary centers, then in private practice with children, teenagers, adults and couples, combined with experiences in higher education.