0

Gewalt gegen Ärzte und Krankenschwestern am Arbeitsplatz in Kuwait

Eine Querschnittsstudie über Gewalt am Arbeitsplatz in Zentren der primären Gesundheitsversorgung in Kuwait

Erschienen am 22.03.2024, 1. Auflage 2024
43,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786207282173
Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gewalt am Arbeitsplatz ist per Definition eine gewalttätige Handlung (einschließlich körperlicher Übergriffe und Androhung von Übergriffen), die sich gegen Personen am Arbeitsplatz richtet. Gewalt am Arbeitsplatz im Gesundheitswesen kann zu einer schlechten Qualität der Pflege, Fluktuation und Abwesenheit des medizinischen Personals, einer Verringerung der für die Allgemeinheit verfügbaren Gesundheitsdienste, einem ungesunden Arbeitsumfeld, unangemessenen gesellschaftlichen Verhaltensweisen, steigenden Gesundheitskosten und einer Verschlechterung des Gesundheitszustands des Personals führen. Eine retrospektive Querschnittsstudie wurde in Kuwait in einem Jahr (Januar 2020 bis Januar 2021) in 50 PHC-Zentren in fünf Gesundheitsregionen in Kuwait durchgeführt und befragte 446 Teilnehmer (220 Ärzte, 226 Krankenschwestern und -pfleger), die seit mindestens einem Jahr in PHC-Zentren arbeiten und regelmäßigen Kontakt mit Patienten oder Klienten haben, mit Hilfe eines von der WHO entworfenen selbstverwalteten Fragebogens. Untersucht wurden die Häufigkeit und die Folgen von physischer und psychischer Gewalt unter Ärzten und Krankenschwestern in PHC-Zentren. Das Ergebnis war, dass 6,4 % der Befragten körperliche Gewalt und 77,3 % psychische Gewalt erlebt hatten, davon 48,8 % verbale Beschimpfungen, 10,1 % Schikanen/Mobbing, 1,9 % sexuelle Belästigung und 20,3 % rassistische Belästigung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
[email protected]
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt