0

Kompendium Immobilien-Projektentwicklung

Theorie - Methodik - Praxis

Erscheint am 30.11.2025, 1. Auflage 2026
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658044312
Sprache: Deutsch
Umfang: lvi, 906 S., 138 s/w Illustr., 39 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch beleuchtet die Immobilien-Projektentwicklung aus zwei Perspektiven: dem Ablauf und der Organisation. Es verbindet technische Anforderungen des Bauprojektmanagements mit Grundstücks-, Vermietungs-, Transaktions- und Kapitalmärkten. Gleichzeitig stellt es dar, wie Organisationen die temporären Rahmenbedingungen für Kooperation in wirtschaftlichen, sozialen und politischen Umwelten schaffen. Ein Prozessmodell beschreibt Abläufe und Verflechtungen, ein Kooperationsmodell veranschaulicht das Zusammenspiel der Akteure – stets mit dem Ziel der Wertschöpfung.

Es zeigt, wie Immobilienprojekte „ticken“, wo ihre Dynamik und Sensibilität liegen. Anders als spezialisierte Werke bietet es einen breiten, interdisziplinären Zugang – relevant für Asset Manager, Architekten, Stadtplaner und kritische Stakeholder. Verständlich für Einsteiger und lohnend für Fachleute regt es zur wissenschaftlichen Diskussion an und bleibt zugleich praxisnah. Auch für Studierende der Immobilienwirtschaft, Architektur und des Bauingenieurwesens ist es konzipiert.

Der Inhalt:

Organisation und Stakeholder der Projektentwicklung

Prozessablauf 

Nachhaltigkeit 

Juristische Grundlagen

Digitalisierung und IT

Die Autoren

Prof. Dr. Dietmar Lucht trug als leitender Projektmanager 18 Jahre lang Verantwortung für eine Vielzahl bedeutender Bauvorhaben. Seit 2011 ist er Professor für Immobilien-Management an einer Berliner Hochschule.

Prof. Dr. Markus G. Viering ist Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer der KVL Bauconsult GmbH und betreute in den vergangenen 30 Jahren zahlreiche Großbauvorhaben. Als Dozent ist er seit über 25 Jahren an der irebs Immobilienakademie und als Honorarprofessor an der TU Berlin tätig. Dort leitet er den Studiengang REM (Real Estate Management).

Prof. Dr. Martin Jung ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er begleitet umfassend bei der Vertragsgestaltung und Projektdurchführung im Bau- und Immobilienbereich. Als Dozent ist er als Honorarprofessor an der TU Berlin tätig.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg


Autorenportrait

Dietmar Lucht trug als leitender Projektmanager 18 Jahre lang Verantwortung für eine Vielzahl bedeutender Bauvorhaben. Seit 2011 ist er Professor für Immobilien-Management an einer Berliner Hochschule.