0

Die Energiebeziehung zwischen der EU und Russland

Eine Überprüfung der politischen Theorien des Neorealismus und des neoliberalen Institutionalismus

Erschienen am 01.11.2016, 1. Auflage 2016
32,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783330507838
Sprache: Deutsch
Umfang: 116 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Machtpolitik und Sicherheitsfragen stellen den Kern internationaler Beziehungen dar, die auch im Rahmen der politischen Theorien des Neorealismus und des Institutionalismus behandelt werden. Dabei steht die wesentliche Grundfrage im Vordergrund, in welcher Vorgehensweise mit der Anarchieproblematik eines latenten Dauerkonflikts zwischen Staaten, mit dem beide Ansätzen zu kämpfen haben, umgegangen wird. Im Vergleich zu empirischen Arbeiten besteht das Ziel der vorliegenden Arbeit in der Überprüfung der Theorien des Neorealismus und des neoliberalen Institutionalismus am Fallbeispiel der Energiebeziehung zwischen der Europäischen Union und Russland. Dabei fällt das Augenmerk nicht auf die Gewinnung empirischer Erkenntnisse, sondern auf die Auseinandersetzung mit den politischen Theorien der internationalen Beziehungen, die im Rahmen des Fallbeispiels auf ihre Gültigkeit überprüft werden sollen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Klaudia Maghis, Master of Arts in Business: Studiengang "Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung" an der Fachhochschule des bfi Wien.Finance Controller bei der OMV AG, Wien