Beschreibung
Parteien sind trotz ihrer Rolle als zentrale Akteure des öffentlichen Diskurses und des parlamentarischen Regierungssystems bislang überraschend selten in den Fokus der Antisemitismusforschung gerückt. Dieser Band fragt nach den Erscheinungsformen des Antisemitismus in Parteien, ihrem Umgang mit Fällen von Antisemitismus in den eigenen Reihen und bei politischen Wettbewerbern sowie nach Kriterien für die Einordnung von Parteien als antisemitische Akteure. Der internationale Vergleich rundet die Analysen ab und legt die Grundlage für eine fundierte Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der parteipolitischen Praxis.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstraße 7
DE 51379 Leverkusen-Opladen
Autorenportrait
Marc Seul, Wiss. Mitarbeiter, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Lennard Schmidt, Wiss. Mitarbeiter/Kollegiale Leitung, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Franziska Thurau, Stud. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Luca Zarbock, Wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Andreas Borsch, Doktorand, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Luisa Gärtner, Wiss. Mitarbeiterin, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Salome Richter, Wiss. Mitarbeiterin/Kollegiale Leitung, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier