Schule und Kirche sind Institutionen, die einerseits ganz auf sich selbst bezogen agieren und andererseits in besonderer Weise auf Aktivitäten angewiesen sind, dieüber sie hinausweisen. Es ist vor allem die Perspektive der Schülerinnen und Schüler, die Kooperationen zwischen ihnen erfordert. Dabei birgt die Situation in Mitteldeutschland besondere Herausforderungen, standen sich Schule und Kirche in der DDR doch oft feindlich gegenüber. Eine Zusammenarbeit beider Institutionen lag weitgehend außerhalb des Horizonts, sodass die Entfremdung auf beiden Seiten wuchs.
In den letzten zwei Jahrzehnten seit der friedlichen Revolution sind verschiedentlich Brückenschläge versucht worden. Noch immer allerdings befindet sich die Kooperation von Kirche und Schule in den Anfängen.
Die Beiträge dieses Bandes beschreiben grundlegende konzeptionelle Perspektiven und dokumentieren Kooperationsprojekte von Schule und Kirche aus Mitteldeutschland.
Mit Beiträgen von
Annette Berger, Peter Brause, Christoph Brinkmann, Gloria Conrad, Prof. Dr. Michael Domsgen, Karsten Felzmann, Ingrid Gätke, Dr. Matthias Hahn, Birgit Molin, Birgit Neumann-Becker, Reiner Andreas Neuschäfer, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Carsten Passin, Ulrich Prell, Margret Ritzmann, Stephan Trautwein, Annette von Biela, Gila Zirfas-Krauel
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.