Beschreibung
9783406691027 Zum WerkDas Werk behandelt alle fr Presse, Hrfunk, Fernsehen, Film und Internet typischen Problembereiche aus der Sicht des mit dem Fall betrauten Rechtsanwalts. Anhand von Checklisten knnen die jeweiligen Anspruchsvoraussetzungen ohne groen Zeitaufwand berprft werden, Mustertexte z.B. eines Anspruchsschreibens, Ablehnungsschreibens oder Klageantrags erleichtern den praktischen Umgang mit der Materie.Inhalt- Rechtliche Grundlagen- Parteien des Gegendarstellungsanspruchs- Materielle Voraussetzung des Gegendarstellungsanspruchs- Abgrenzung Tatsachenbehauptung - Meinungsuerung- Inhalt des Gegendarstellungsanspruchs- Prozessvoraussetzungen- Gerichtliches Verfahren- Rechtsbehelfe und Zwangsvollstreckung- Gegendarstellung in auslndischen Medien- Anhnge, Gesetze, Checklisten, MusterVorteile auf einen Blick- eine Flle von aktuellen Entscheidungen eingearbeitet- mit Checklisten und Mustern- mit uerungsrecht im InternetZur NeuauflageDie Neuauflage bercksichtigt insbesondere eine Flle von aktuellen Entscheidungen allgemein zum uerungsrecht bzw. speziell zum Gegendarstellungsanspruch. Mehr als 1000 Entscheidungen, u.a. auch vom BVerfG und dem BGH, insbesondere zur Abgrenzung Meinungsuerung/Tatsachenbehauptung, werden insoweit ausgewertet und - soweit einschlgig - in der Neuauflage bercksichtigt.Auch die aktuelle Literatur zum Thema wird eingearbeitet.ZielgruppeFr Rechtsanwlte, Justitiare von Rundfunk- und Fernsehanstalten, Filmgesellschaften, Zeitungsverlagen und Gerichte.