0

Friedrich Karl von Savigny: System des heutigen römischen Rechts. Band 4

eBook

Erschienen am 20.05.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
189,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783111573014
Sprache: Deutsch
Umfang: 622 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Frontmatter -- Inhalt Des Vierten Bandes -- Drittes Kapitel. Von der Entstehung und dem Untergang der Rechtsverhältnisse -- §. 142. V. Schenkung. Einleitung -- §. 143. V. Schenkung. Einleitung. (Fortsetzung) -- §. 144. V. Schenkung. Begriff. 1. Rechtsgeschäft unter Lebenden -- §. 145. V. Schenkung. Begriff. 2. Veräußerung -- §. 146. V. Schenkung. Begriff. 2. Veräußerung. (Fortsetzung) -- §. 147. V. Schenkung. Begriff. 2. Veräußerung. (Fortsetzung.) -- §. 148. V. Schenkung. Begriff. 2. Veräußerung. (Fortsetzung.) -- §. 149. V. Schenkung. Begriff. 3. Bereicherung -- §. 150. V. Schenkung. Begriff. 3. Bereicherung. (Fortsetzung.) -- §. 151. V. Schenkung. Begriff 3. Bereicherung (Fortsetzung ) -- §. 152. V. Schenkung. Begriff. 4. Absichtliche Bereicherung -- §. 153. V. Schenkung Begriff. 4. Absichtliche Bereicherung. (Fortsetzung) Remuneratorische Schenkung -- §. 154. V. Schenkung. Begriff. 4. Absichtliche Bereicherung (Fortsetzung.) Negotium mixtum -- §. 155. V. Schenkung. Einzelne Rechtsgeschäfte, 1. Dare -- §. 156. V. Schenkung. Einzelne Rechtsgeschäfte. 1. Dare. (Fortsetzung.) -- §. 157. V. Schenkung. Einzelne Rechtsgeschäfte. 2.Obligare -- §. 158. V. Schenkung. Ein »eine Rechtsgeschäfte. 3. Liberare -- §. 159. V. Schenkung. Einzelne Rechtsgeschäfte. 4. Ganzes Vermzgen -- §. 160. V. Schenkung. Vertragsnatur -- §. 161. V. Schenkung. Vertragsnatur. (Fortsetzung.) -- §. 162. V. Schenkung. Einschränkungen. 1. Verbot unter Ehegatten -- §. 163. V. Schenkung. Einschränkungen 1 Verbot unter Ehegatten. (Fortsetzung.) -- §. 164. V. Schenkung. Einschränkungen. 1. Verbot unter Ehegatten. (Fortsetzung.) -- §. 165. V. Schenkung. Einschränkungen. 2. Erschwerende Formen -- §. 166. V. Schenkung. Einschränkungen. 2. Erschwerende Formen. (Fortsetzung) -- §. 167. V. Schenkung. Einschränkungen. 2. Erschwerende Formen. (Fortsetzung.) -- §. 168. V. Schenkung. Einschränkungen. 3. Widerruf aus besonderen Gründen -- §. 169. V Schenkung. Einschränkungen. 3. Widerruf aus besonderen Gründen. (Fortsetzung) -- §. 170. V. Schenkung. Besondere Arten, l. Schenkung auf den Todesfall -- §. 171. V. Schenkung. Besondere Arten. 1. Schenkung auf den Todesfall. (Fortsetzung.) -- §. 172. V. Schenkung. Besondere Arten 1. Schenkung auf den Todesfall. (Fortsetzung.) -- §. 173. V. Schenkung. Besondere Arten. 1. Schenkung auf den Todesfall. (Fortsetzung) -- §. 174. V. Schenkung. Besondere Arten. 1. Schenkung auf den Todesfall- (Fortsetzung) -- §. 175. V. Schenkung Besondere Arten 2 Donatio sub modo -- §. 176. V. Schenkung. Neuere Gesetzgebungen -- §. 177. Einleitung -- §. 178. VI. Zeit. Einleitung. (Fortsetzung.) -- §. 179. VI. Die Zeit. 1. Der Kalender -- §. 180. VI. Die Zeit 1. Der Kalender. (Fortsetzung) -- §. 181. VI. Die Zeit. 2. Regelmäßige Reduktion -- §. 182. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung -- §. 183. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung) -- §. 184. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) -- §. 185. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) -- §. 186. VI. Die Zeit. 9 Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) -- §. 187. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) -- §. 188. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung) -- §. 189. VI. Die Zeit. 4. Utile tempus -- §. 190. VI. Die Zeit. 4. Utile tempus. (Fortsetzung) -- §. 191. VI. Die Zeit. 4. Utile tempus. (Fortsetzung ) -- §. 192. VI. Die Zeit. 5. Schalttag -- §. 193. VI. Die Zeit. 5. Schalttag. (Fortsetzung) -- §. 194. VI. Die Zeit. 5. Schalttag. (Fortsetzung) -- §. 195. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Einleitung -- §. 196. IV. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Römische- Recht -- §. 197. VI. Die Zeit 6. Unvordenkliche Zeit. Römische- Recht. (Fortsetzung) -- §. 198. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Neuere- Recht -- §. 199. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Anwendung -- §. 200. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Anwendung. (Fortsetzung.) -- §. 201. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Anwendung. (Fortsetzung.) -- §. 202. Ungültigkeit der juristischen Thatsachen -- §. 203. VI. Ungültigkeit der juristischen Thatsachen. (Fortsetzung) -- Beylage IX. Schenkung durch bloße Unterlassungen. (3u § 144.) -- Beylage X. Einfluß der Schenkung aus dritte Personen -- Beylage XI. Ordinalzahlen in der Bezeichnung von Zeiträumen

Inhalt

Frontmatter -- Inhalt Des Vierten Bandes -- Drittes Kapitel. Von der Entstehung und dem Untergang der Rechtsverhältnisse -- §. 142. V. Schenkung. Einleitung -- §. 143. V. Schenkung. Einleitung. (Fortsetzung) -- §. 144. V. Schenkung. Begriff. 1. Rechtsgeschäft unter Lebenden -- §. 145. V. Schenkung. Begriff. 2. Veräußerung -- §. 146. V. Schenkung. Begriff. 2. Veräußerung. (Fortsetzung) -- §. 147. V. Schenkung. Begriff. 2. Veräußerung. (Fortsetzung.) -- §. 148. V. Schenkung. Begriff. 2. Veräußerung. (Fortsetzung.) -- §. 149. V. Schenkung. Begriff. 3. Bereicherung -- §. 150. V. Schenkung. Begriff. 3. Bereicherung. (Fortsetzung.) -- §. 151. V. Schenkung. Begriff 3. Bereicherung (Fortsetzung ) -- §. 152. V. Schenkung. Begriff. 4. Absichtliche Bereicherung -- §. 153. V. Schenkung Begriff. 4. Absichtliche Bereicherung. (Fortsetzung) Remuneratorische Schenkung -- §. 154. V. Schenkung. Begriff. 4. Absichtliche Bereicherung (Fortsetzung.) Negotium mixtum -- §. 155. V. Schenkung. Einzelne Rechtsgeschäfte, 1. Dare -- §. 156. V. Schenkung. Einzelne Rechtsgeschäfte. 1. Dare. (Fortsetzung.) -- §. 157. V. Schenkung. Einzelne Rechtsgeschäfte. 2.Obligare -- §. 158. V. Schenkung. Ein »eine Rechtsgeschäfte. 3. Liberare -- §. 159. V. Schenkung. Einzelne Rechtsgeschäfte. 4. Ganzes Vermzgen -- §. 160. V. Schenkung. Vertragsnatur -- §. 161. V. Schenkung. Vertragsnatur. (Fortsetzung.) -- §. 162. V. Schenkung. Einschränkungen. 1. Verbot unter Ehegatten -- §. 163. V. Schenkung. Einschränkungen 1 Verbot unter Ehegatten. (Fortsetzung.) -- §. 164. V. Schenkung. Einschränkungen. 1. Verbot unter Ehegatten. (Fortsetzung.) -- §. 165. V. Schenkung. Einschränkungen. 2. Erschwerende Formen -- §. 166. V. Schenkung. Einschränkungen. 2. Erschwerende Formen. (Fortsetzung) -- §. 167. V. Schenkung. Einschränkungen. 2. Erschwerende Formen. (Fortsetzung.) -- §. 168. V. Schenkung. Einschränkungen. 3. Widerruf aus besonderen Gründen -- §. 169. V Schenkung. Einschränkungen. 3. Widerruf aus besonderen Gründen. (Fortsetzung) -- §. 170. V. Schenkung. Besondere Arten, l. Schenkung auf den Todesfall -- §. 171. V. Schenkung. Besondere Arten. 1. Schenkung auf den Todesfall. (Fortsetzung.) -- §. 172. V. Schenkung. Besondere Arten 1. Schenkung auf den Todesfall. (Fortsetzung.) -- §. 173. V. Schenkung. Besondere Arten. 1. Schenkung auf den Todesfall. (Fortsetzung) -- §. 174. V. Schenkung. Besondere Arten. 1. Schenkung auf den Todesfall- (Fortsetzung) -- §. 175. V. Schenkung Besondere Arten 2 Donatio sub modo -- §. 176. V. Schenkung. Neuere Gesetzgebungen -- §. 177. Einleitung -- §. 178. VI. Zeit. Einleitung. (Fortsetzung.) -- §. 179. VI. Die Zeit. 1. Der Kalender -- §. 180. VI. Die Zeit 1. Der Kalender. (Fortsetzung) -- §. 181. VI. Die Zeit. 2. Regelmäßige Reduktion -- §. 182. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung -- §. 183. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung) -- §. 184. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) -- §. 185. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) -- §. 186. VI. Die Zeit. 9 Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) -- §. 187. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) -- §. 188. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung) -- §. 189. VI. Die Zeit. 4. Utile tempus -- §. 190. VI. Die Zeit. 4. Utile tempus. (Fortsetzung) -- §. 191. VI. Die Zeit. 4. Utile tempus. (Fortsetzung ) -- §. 192. VI. Die Zeit. 5. Schalttag -- §. 193. VI. Die Zeit. 5. Schalttag. (Fortsetzung) -- §. 194. VI. Die Zeit. 5. Schalttag. (Fortsetzung) -- §. 195. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Einleitung -- §. 196. IV. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Römische- Recht -- §. 197. VI. Die Zeit 6. Unvordenkliche Zeit. Römische- Recht. (Fortsetzung) -- §. 198. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Neuere- Recht -- §. 199. VI. Die Zeit. 6.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.