Beschreibung
InhaltsangabeFaust. Eine Tragödie. Zueignung. Vorspiel auf dem Theater. Prolog im Himmel. Der Tragödie Erster Theil. Walpurgisnachtstraum oder Oberons und Titanias goldne Hochzeit. Intermezzo. Faust. Zweyter Theil. Helena, klassisch-romantische Phantasmagorie. Zwischenspiel zu Faust. Frühere Fassung ('Urfaust') Paralipomena Anhang Zur Textgestalt Kommentar, Wort- und Sacherläuterungen Arbeitsphasen Poetologisches Glossar Literaturhinweise Verzeichnis der Abbildungen Nachwort
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
[email protected]Siememststr. 32
DE 71254 Ditzingen
Autorenportrait
Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28. 8. 1749 Frankfurt a. M. - 22. 3. 1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller besonders die Epoche der Weimarer Klassik. Goethes Interessen erstreckten sich auch auf unterschiedlichste Wissenschaften, zu denen er umfangreiche Schriften beitrug.
Inhalt
Faust. Eine Tragödie. Zueignung. Vorspiel auf dem Theater. Prolog im Himmel. Der Tragödie Erster Theil. Walpurgisnachtstraum oder Oberons und Titanias goldne Hochzeit. Intermezzo. Faust. Zweyter Theil. Helena, klassisch-romantische Phantasmagorie. Zwischenspiel zu Faust. Frühere Fassung ("Urfaust") Paralipomena Anhang Zur Textgestalt Kommentar, Wort- und Sacherläuterungen Arbeitsphasen Poetologisches Glossar Literaturhinweise Verzeichnis der Abbildungen Nachwort