0

CO2- und Umweltsteuern

Wege zu einer umwelt-, sozial- und wirtschaftsgerechten Steuerreform, Studien zu Politik und Verwaltung 116

Erschienen am 14.12.2020, 1. Auflage 2020
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205210993
Sprache: Deutsch
Umfang: 241 S., mit 18 Abb. u. 7 Tab.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Einführung von CO2- und Umweltsteuern zur Erreichung der Pariser Klimaziele ist aktuell in aller Munde. Das Grazer Umweltrechtsforum 2019 hat sich der Brisanz des Themas angenommen und Wege zu einer umwelt-, sozial- und wirtschaftsgerechten Steuerreform aufgezeigt.CO2- und andere Umweltsteuern werden von vielen Experten als äußerst wirksame und kosteneffektive Instrumente zur Erreichung der Pariser Klimaziele beurteilt. Von Seiten der Politik gab es in Österreich bislang Widerstände gegen eine Klimasteuer. In diesem Spannungsfeld wurden im Rahmen des Grazer Umweltrechtsforums 2019 Wege zu einer umwelt-, sozial- und wirtschaftsgerechten Steuerreform auch für Österreich aufgezeigt. Der Tagungsband behandelt zunächst die ökonomischen Grundlagen von CO2-Steuern sowie internationale Erfahrungen und Ausgestaltungsoptionen. Ein weiterer Schwerpunkt ist den steuerrechtlichen Aspekten gewidmet. Untersucht werden die rechtlichen Vorgaben für CO2- und Umweltsteuern, konkret jene des WTO-Rechts, des EU-Rechts und des österreichischen Verfassungsrechts. Auch wird ein Überblick über bereits bestehende Umweltabgaben in Österreich geboten. Den Abschluss bilden strategische Aspekte der internationalen Umsetzung von CO2-Steuern.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
[email protected]
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Eva Schulev-Steindl ist Universitätsprofessorin am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Universität Graz.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Staatslehre, politische Verwaltung"

Alle Artikel anzeigen