Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Popularität von True Crime- Produktionen, die sich die Beliebtheit echter Verbrechen in den Medien für neue Serien zunutze machen. Betrachtet werden der Fall von O.J. Simpson, der in Amerika für große Medienaufmerksamkeit sorgte, und die zugehörige Verfilmung American Crime Story: The People v. O. J. Simpson. Die Arbeit besteht aus der Betrachtung des Simpson-Falls und der Analyse der Verfilmung. Zunächst wird die gesellschaftliche Situation im Amerika der neunziger Jahre beleuchtet. Im Anschluss werden Fakten zu Kriminalfall und Gerichtsprozess dargelegt, wobei auf den Faktor Race und die Rolle der Medienberichterstattung eingegangen wird.Anschließend wird eine Einführung in das True Crime TV gegeben und der Trend der Neuverfilmung vergangener Kriminalfälle kritisch beleuchtet. Dazu wird die FX-Serie ACS vergleichend zu den realen Ereignissen betrachtet. Hierbei wird nach einem kurzen Überblick über die Produktion die neunte Folge Manna vom Himmel in den Fokus gestellt und mit Quellen aus dem historischen Geschehen verglichen. Die leitenden Fragen sind hier, ob die Serie die tatsächlichen Gegebenheiten wiedergibt, ob jene zu Unterhaltungszwecken verändert werden und wenn ja, inwiefern und warum. Als Vergleich zur Serie werden Mitschnitte aus dem Gerichtssaal und zeitgenössische Zeitungsartikel und Bücher der Beteiligten über den Prozess als Quellen verwendet.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.