0

Hic Habitat Felicitas (?) Prostitution in der Gesellschaft der römischen Republik

eBook

Erschienen am 17.07.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346208859
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.47 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der gesellschaftlichen Stellung Prostituierter in der römischen Antike, wobei mehreren Leitfragen nachgegangen werden soll. Wer waren die Prostituierten, welche Rechte hatten sie und welche Gründe für die Ausübung dieser Tätigkeit lassen sich in den Quellen finden? Wie kamen Angebot und Nachfrage zustande? Wo arbeiteten die Prostituierten und wie waren diese Orte ins Stadtleben eingebunden? Wie verhielten sich die römischen Bürger aus verschiedenen Schichten Prostituierten gegenüber?Da erwachsene Frauen den größten Teil, wenn auch nicht die Gesamtheit der römischen Prostituierten bildeten, wird der Fokus ausschließlich auf ihnen liegen. Auch Männer und Kinder wurden in der römischen Republik prostituiert, jedoch würde deren Berücksichtigung den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Des Weiteren gab es sowohl männliche als auch weibliche Zuhälter*innen und Kuppler*innen; hier wird nur auf die Männer Bezug genommen. Im Rahmen dieser Arbeit werden außerdem ausschließlich Prostituierte betrachtet, die in der römischen Republik, beziehungsweise in Rom und Pompeji arbeiteten; über sie berichten die zu analysierenden Quellen. Cicero, Livius und Seneca thematisieren in ihren Werken die Prostitution in der römischen Gesellschaft, während Inschriften an den Wänden Pompejis Aufschluss über den Alltag der Prostituierten und ihrer Kunden in der antiken Stadt geben. Nach einer kurzen Vorbemerkung und Begriffsklärung wird ein Blick auf die verschiedenen Herkünfte und die rechtliche Lage der Prostituierten geworfen. Dann werden die Hintergründe des Gewerbes betrachtet und festgestellt, wer Teil der Kundschaft war und wie Frauen zu dem Beruf kamen. Im dritten Teil werden die Orte und verschiedenen Arten der Prostitution betrachtet und die Präsenz des Gewerbes im städtischen Alltag Roms und Pompejis analysiert. Schließlich wird der Stand der Prostituierten in der Gesellschaft herausgearbeitet. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst, weitere interessante und noch zu erforschende Themen aufgeführt und ein Ausblick gegeben.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.