0

Leistungsdruck bei Kindern in der Schule. Haben Eltern Einfluss auf den Schulstress ihrer Kinder?

eBook - Eine kurze Darstellung

Erschienen am 23.09.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346252203
Sprache: Deutsch
Umfang: 12 S., 0.54 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Pädagogik), Veranstaltung: Grundbegriffe und Grundfragen der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit den Auswirkungen auf den Entwicklungsprozess bei Kindern auseinander, die durch ihre Eltern unter Leistungsdruck gesetzt werden. Ziel der Arbeit ist es dabei, mögliche Ursachen für eine Überlastung des Kindes zu finden und dabei zu analysieren, welche Rolle die Eltern dabei spielen. Dabei sollen gegebenenfalls Maßnahmen gefunden werden, um das Kind zu entlasten und dabei gute Voraussetzungen für eine bestmögliche Entwicklung zu schaffen.In der heutigen Leistungsgesellschaft wird schon vom Kindesalter an immer mehr von jedem Einzelnen erwartet. Schon im Grundschulalter geht es darum, auf welche weiterführende Schule ein Kind später gehen soll und wie die Kinder ihr Leben gestalten sollen. Mit guten Noten kommt man vorzugsweise auf eine höher qualifizierte Schule und dementsprechend erreicht man einen höheren oder niedrigeren Schulabschluss. Viele Kinder stehen somit schon früh unter enormen Druck und in der Familie nimmt das Thema Schule und Leistung einen zentralen Stellenwert ein.Eine Studie besagt, dass 72% der 7-11-jährigen, sowie 81% der 12-18-jährigen Befragten, unter Stress stehen. Bei der Frage wodurch diese sich gestresst fühlen, haben besonders die jüngeren Kinder keine Antwort oder geben häufig Gründe wie Zeit- und Leistungsdruck an. Die etwas Älteren noch etwas spezifischer, dass sie überfordert wären oder unter Nervosität leiden würden. Die Kleineren bemerken Stress häufiger an physischen Reaktionen, wie Kopf- oder Bauchschmerzen, die Älteren nehmen eher psychische Reaktionen, wie Angst oder Erschöpfung wahr. Von den 12-18-jährigen nennen einige zum Thema Stressbewältigung unter anderem das Einlegen von Ruhepausen oder eine Veränderung der Zeitplanung. Die Jüngeren können allerdings häufig keine Methoden nennen und nehmen an, nichts gegen den Stress machen zu können. Immerhin gaben viele von ihnen ihre Eltern als primäre Ansprechpartner an, um über ihren Stress zu reden.Der Entwicklungsprozess ist in diesem Kontext vorwiegend hinsichtlich der emotionalen Entwicklung zu verstehen. Im Verlauf der Hausarbeit werden zunächst einige Stressfaktoren in der Schule, sowieso außerschulisch konkretisiert und es wird erläutert, welche Folgen diese Faktoren haben können und welche Rolle die Eltern dabei spielen. Im Anschluss werden mögliche Auswirkungen von permanentem Stress aufgezeigt und auch auf die Zukunft bezogen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.