Beschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 0,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre III, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe werden die wichtigsten Punkte des Controlling thematisiert. Der Begriff Controlling leitet sich vom englischen Verbum to control ab. Dem entsprechen im Deutschen die Begriffe steuern, regeln, lenken und beherrschen. Controlling ist also "nicht der englische oder amerikanische Begriff für Kontrolle", sondern vielmehr "die Summe aller Maßnahmen (...), die dazu dienen, die Führungsbereiche Planung, Kontrolle, Organisation, Personalführung und Information so zu koordinieren, dass die Unternehmensziele optimal erreicht werden."Controlling ist somit ein Überbegriff für gegenwarts- und zukunftsbezogene Maßnahmen, die die zielbezogene Führung eines Unternehmens bezwecken sollen. Eine dieser Maßnahmen ist die Kontrolle. Hierbei werden Werte oder Ist-Zustände erhoben bzw. überprüft, ob gesteckte Ziele erreicht wurden. Kontrolle ist also eindeutig vergangenheitsorientiert. Dahingegen wird im Controlling zukunftsorientiert versucht, Abweichungen von Zielen möglichst frühzeitig zu identifizieren und dem Management gleichzeitig Lösungsansätze für Kurskorrekturen an die Hand zu geben. Ein wichtiges Instrument des Controllings ist das Arbeiten mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.