0

Grundlagen des Controlling. Jahresabschlussanalyse, Kennzahlensysteme, Kostenrechnung

Erschienen am 26.02.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346375599
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 0,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre III, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe werden die wichtigsten Punkte des Controlling thematisiert. Der Begriff Controlling leitet sich vom englischen Verbum to control ab. Dem entsprechen im Deutschen die Begriffe steuern, regeln, lenken und beherrschen. Controlling ist also "nicht der englische oder amerikanische Begriff für Kontrolle", sondern vielmehr "die Summe aller Maßnahmen (.), die dazu dienen, die Führungsbereiche Planung, Kontrolle, Organisation, Personalführung und Information so zu koordinieren, dass die Unternehmensziele optimal erreicht werden." Controlling ist somit ein Überbegriff für gegenwarts- und zukunftsbezogene Maßnahmen, die die zielbezogene Führung eines Unternehmens bezwecken sollen. Eine dieser Maßnahmen ist die Kontrolle. Hierbei werden Werte oder Ist-Zustände erhoben bzw. überprüft, ob gesteckte Ziele erreicht wurden. Kontrolle ist also eindeutig vergangenheitsorientiert. Dahingegen wird im Controlling zukunftsorientiert versucht, Abweichungen von Zielen möglichst frühzeitig zu identifizieren und dem Management gleichzeitig Lösungsansätze für Kurskorrekturen an die Hand zu geben. Ein wichtiges Instrument des Controllings ist das Arbeiten mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt