0

Stakeholderanalyse am Praxisbeispiel der FC Bayern München AG

eBook

Erschienen am 06.07.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346434678
Sprache: Deutsch
Umfang: 33 S., 0.60 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stakeholderanalyse hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument der Unternehmensführung entwickelt. Unternehmen haben dadurch die Möglichkeit, in einer intensiven Auseinandersetzung mit den Stakeholdern, ihre Meinungen in den Entscheidungsprozess zu integrieren, aber auch Hindernisse rechtzeitig zu erkennen und entsprechend reagieren zu können. Das Konzept der Stakeholderanalyse dient als Unterstützung im Prozess der Unternehmensentscheidungen, sodass alle Beteiligten in geeignetem Maße zufriedengestellt werden. In der vorliegenden Arbeit wird am Beispiel der FC Bayern München AG die Analyse erklärt und danach konkret durchgeführt. Dieses Unternehmen ist im Sportsektor tätig, welcher sich in den letzten Jahrzehnten auf nationaler und internationaler Ebene in einem Wandel von dem nur sportlichen Interesse hin zu einem erfolgsorientierten Wirtschaftsmarkt entwickelt hat. Somit sind die einzelnen Prozesse extrem komplex geworden und die Unternehmensführung sieht sich immer größeren Herausforderungen gegenüber.Zu Beginn dieser Arbeit werden die Begriffe Stakeholder und das Stakeholderkonzept definiert und die theoretischen Grundlagen aufgezeigt. Anschließend werden die konkreten Maßnahmen hierfür beschrieben. Auf der Grundlage der theoretischen Analyse wird eine Stakeholderanalyse am Praxisbeispiel der FC Bayern München AG durchgeführt. Der erste Schritt beinhaltet die Vorstellung des Unternehmens selbst und interne sowie externe Stakeholder werden identifiziert. Im Anschluss werden Beiträge und Ansprüche der Stakeholder analysiert und deren Einfluss und Einstellungen gegenüber der FC Bayern München AG bewertet. Im letzten Abschnitt wird eine Kraftfeldanalyse und die daraus resultierende Maßnahmenplanung vorgenommen. Abschließend wird die Bedeutung der Stakeholderanalyse in einem erfolgreichen Unternehmen wie dem FC Bayern München hervorgehoben.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.