Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist herauszufinden, was Personales Schreiben ist und welchen Beitrag es für die Ich-Entwicklung, für die Persönlichkeitsbildung und Identität von Menschen leistet. Zu Beginn wird auf den Begriff des personalen Schreibens eingegangen, wobei die Entwicklung und die Kritik an anderen Aufsatzformen der damaligen Zeit im Vordergrund stehen. Anschließend soll auf einige wissenschaftliche Zugänge, der Tiefenpsychologie, der Gestalttherapie, der Gehirnforschung und der Kognitionspsychologie verwiesen werden, da das Konzept des personalen Ansatzes auf ihnen basiert. Danach werden die vielfältigen Funktionen, die das personale Schreiben erfüllt, erwähnt, und im Anschluss wird auf zwei wichtige Grundlagen der Identitätsbildung, von Kaspar H. Spinner und Joachim Fritzsche, eingegangen. Die Umsetzung und einige Methoden sowie die Einbeziehung im Deutschunterricht und worauf dabei geachtet werden sollte, wird danach beschrieben, bevor am Ende eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Aspekten dieser Aufsatzform folgt.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.