0

Welche Rolle spielen Kognitionen in den verschiedenen Lerntheorien?

eBook

Erschienen am 02.09.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346714169
Sprache: Deutsch
Umfang: 25 S., 0.43 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Fachbereich Psychologie - Allgemeines, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird untersucht, ob und welche Rolle Kognitionen grundsätzlich in den verschiedenen Lerntheorien spielen. Zudem soll geklärt werden, ob Kognitionen in den behavioristischen Lerntheorien, bei welchen ursprünglich kognitive Prozesse vollkommen ausgeklammert wurden, von Bedeutung sind. Außerdem wird die sozial-kognitive Lerntheorie, das Modelllernen erläutert und geklärt, inwiefern Prävention durch diese Art des Lernens profitieren kann. Zudem soll darauf eingegangen werden, in welchem Sinne Modelllernen in den Medien positive Chancen oder Risiken darstellt. Stundenlanges Studieren von Büchern, Auswendiglernen von Fakten und seitenweise Informationen beschaffen. All dies sind Gedanken, die uns durch den Kopf gehen, wenn wir an das Wort Lernen denken. Allerdings beinhaltet das Lernenviel mehr als nur reines memorieren. Lernen prägt das gesamte Leben, unsere Persönlichkeit, Einstellung und somit auch maßgeblich den Verlauf unserer Existenz.Ohne Lernen wäre es dem Menschen nicht möglich, sich an die uns umgebende Umwelt anzupassen. In den ersten Lebensjahren begleiten uns meist nur die Eltern, welche wir beobachten und nachahmen, um Grundbausteine für unserLeben zu erlernen. Lernen tritt kontinuierlich und allgegenwärtig in den verschiedensten Situationen auf. Das Wissen und die Verhaltensweisen, die sich der Mensch aneignet, sind dafür verantwortlich, wie Individuen ihr Leben bewerten und vor allem, wie mit Problemen, Risiken und Herausforderungen umgegangen wird. Vor allem Kinder und Jugendliche lassen sich in einem bedeutenden Ausmaß von ihrer Umwelt beeinflussen. Gruppendruck, gesellschaftliche Normen und das Bedürfnis es allen recht machen zu wollen, sind maßgeblich daran beteiligt, wie sich das Verhalten eines Individuums wandelt. Hier hat gerade in der heutigen Zeit das Internet stark an Bedeutung zugenommen. Kaum ein Bereich des Lebens ist nicht in irgendeiner Weise mit dem Internet verbunden. Es erleichtert uns das Leben in diversen Aspekten, allerdings bestehen hier auch einige Risiken, welche durch das Erlernen von zum Beispiel unseriösen Informationen entstehen können.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Spaeth, Kerstin"

Alle Artikel anzeigen