Beschreibung
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die nachfolgenden Geschichten, so unwahrscheinlich sie scheinen, hat der Autor nicht erfunden. Auch wenn sie heftigen satirischen Charakter haben, ist ein großer Teil des Inhaltes tatsächlich so ähnlich passiert. Tatsächlich wurde der kleine Kater Titus, dem sicheren Tode nahe, unter erbärmlichen Umständen allein, verlassen, durchnässt und halb verhungert in der Nähe der russischen Stadt Saratov am Ufer der Wolga gefunden. Die schreckliche Odyssee des kleinen Titus nach Deutschland gestaltete sich exakt so wie es im Buch beschrieben wird.
Autorenportrait
Geb. und aufgewachsen im Südharz, später DDR. Wegen politischen Konflikten Flucht aus der DDR im Sommer 1961. Danach Studium der Architektur in Berlin und Darmstadt, 35 Jahre Stadtplanung in Ludwigshafen am Rhein. Nebenher Gesangssolist in halb Europa. Nach dem Verlust der Singstimme schriftliche Arbeiten. Gelegentlich gibt es Kunden, denen ich ein Haus plane und baue.Verheiratet, die Kinder sind groß, der Sohn hat in London seine juristischen Bachelor gemacht und unterrichtet derzeit an einem College per Fernübertragung.Geschrieben habe ich Bücher über die Stadtbaugeschichte Ludwigshafens am Rhein, Satiren, die mehrheitlich in der Pfalz spielen, Meist unter eigenem Namen, aber zur Erhaltung meines Arbeitsfriedens auch unter dem namen Daniel Rosenpluth.Zwei neue Texte liegen vor. Eine Geschichte um einen kleinen Kater, den meine ehemals russische Frau und unser Sohn in Saratov an der Wolga gefunden und unter größten Mühen nach Deutschland gebracht haben. Das Tier lebt bei uns und erfreut sich großer Beliebtheit. Das Kätzchen auf dem Arm ist schon ein Kind des kleinen Katers.Der zweite Text beschreibt meine Lage in den 50er Jahren in der DDR, die mich zur Flucht veranlasst hat. 2. Abitur, danach Studium an der TU in Berlin. Mein Wohnplatz direkt an der Mauer mit Toten, Fluchttunnel und im Hause ein paar Damen, die für die NVA-Offiziere Striptease machten. Leider sind alle Baulichkeiten in der Bernauer Str. und in der Gartenstr. abgerissen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.