0

Die Zukunft der Arten

Neue ökologische Überraschungen

Erschienen am 21.02.2006
Auch erhältlich als:
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406527869
Sprache: Deutsch
Umfang: ca. 224 S. m. ca. 25 Abb.
Format (T/L/B): 2.2 x 20.8 x 12.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Nach seinem erfolgreichen Buch Comeback der Biber hier nun Josef H. Reichholfs aktuelle Fortsetzung über den Wandel der heimischen Natur und die Ziele und Irrtümer des modernen Naturschutzes. So erfreulich Zahlen wie diese insgesamt sein mögen, unter den vielen Tier- und Pflanzenarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz finden sich auch solche, die es hier bislang nicht mehr oder nicht in diesem Umfang gegeben hat. Was steckt hinter dieser allgemeinen Dynamik der Natur? Hat es sie schon immer in dieser Form gegeben, und welche Rolle kommt dabei den menschlichen Eingriffen in die Natur und Umwelt zu? Dieses Buch bietet einen Überblick über den gegenwärtigen Zustand der heimischen Natur und bezieht Stellung zu der heiß diskutierten Frage, welche Natur wir eigentlich schützen wollen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
[email protected]
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München

Autorenportrait

Josef H. Reichholf leitet die Abteilung Wirbeltiere der Zoologischen Staatssammlung München und lehrt als Professor an beiden Münchner Universitäten Biologie und Naturschutz. Bei C.H.Beck erschien von ihm Comeback der Biber (1993).