Beschreibung
Kein anderer kennt das größte Volksfest der Welt aus so vielen Perspektiven wie Christian Ude - als Münchner Kindl an der Hand des Opas, voller Lust auf Fischsemmeln und Zuckerwatte, Kettenkarussell und Teufelsrad, als Schülerredakteur und später als kritischer Lokalreporter, der die Dame ohne Unterleib interviewte, und schließlich über 20 Jahre lang als Veranstalter, der das Fest eröffnen durfte. In diesem Buch nimmt er uns mit auf eine vergnügliche Achterbahnfahrt durch die Geschichte des Münchner Oktoberfests von der Gründung 1810 bis in die Gegenwart. Zum ersten Mal verrät er hier, dass die Wiesn bis 2009 stets ohne offizielle Genehmigung veranstaltet worden war. In vielen bunten, teils skurrilen Anekdoten erfahren wir so alles Wissenswerte über das Oktoberfest und die vielen Menschen, die es so einzigartig machen.
Produktsicherheitsverordnung
Autorenportrait
Christian Ude war von 1993-2014 Oberbürgermeister Münchens, in seinen letzten Amtsjahren benötigte er beim offiziellen Anstich nur je zwei Schläge.