0

Paradoxie des Begehrens

Liebesdiskurse in deutschsprachigen und koreanischen Prosatexten, Literatur, Kultur, Geschlecht 55, Literatur - Kultur - Geschlecht 55, Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. (Ehem. Große Reihe)

Erschienen am 03.04.2010, 1. Auflage 2010
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412204709
Sprache: Deutsch
Umfang: 276 S.
Format (T/L/B): 2 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inwon Park untersucht die Beziehung zwischen Liebe und Geschlechterdifferenz in Prosatexten der Schriftstellerinnen Unica Zürn, Marlene Streeruwitz, Shin Kyongsuk und Eun Heekyung. Diese Autorinnen anerkennen zwar die Möglichkeit der Liebe, sie suchen in ihren Texten nach formal und narrativ neuem Ausdruck für die Liebesdiskurse. Dabei sehen sie kulturübergreifend und übereinstimmend eine Paradoxie im Liebesbegehren: Liebeskonzepte artikulieren hegemoniale Strukturen. Gleichzeitig bedienen sie sich Täuschungsmittel und Konstrukte, um authentisch und aufrichtig zu wirken. Ein Grundzug zeitgenössischer Liebesdiskurse, der durch die interkulturelle Perspektive noch deutlicher erkennbar wird.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
[email protected]
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Sonstiges

Sonstiges
Sonstiges