0

Lübeck Castle Friary

The European Hansemuseum, DKV-Kunstführer 682

Erschienen am 17.12.2018, 1. Auflage 2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783422980167
Sprache: Englisch
Umfang: 32 S., 20 farbige Illustr., 20 col. ill.
Einband: Paperback

Beschreibung

Das Europäische Hansemuseum, bereichert seit Mai 2015 die Museums- und Kulturlandschaft Lübecks und Norddeutschlands. Es zeigt die facettenreiche Entwicklung des anfänglichen Kaufmannsbundes hin zu einer nordeuropäischen Großmacht mit einem Netz von über 200 Partnerstädten. Im Norden der Lübecker Altstadt, als Teil des Europäischen Hansemuseums, erhebt sich das St. Maria Magdalenen Kloster - besser bekannt als Burgkloster. Es ist eine der bedeutendsten Klosteranlagen Norddeutschlands. Durch die einzigartige naturräumliche Lage am schmalen Landzugang zur Stadt, ist der Ort einer der wichtigsten Siedlungsplätze Lübecks. Die im Laufe von Jahrhunderten gewachsene Geschichte des Klosterhügels ist eng mit der Entwicklung der Stadt und der Hanse verbunden. Der Kleine DKV-Kunstführer zum Burgkloster Lübeck bietet einen Einblick in die Geschichte dieses Hauses und begleitet Besucherinnen und Besucher mit einer Vielzahl an Farbabbildungen durch die Räume.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
[email protected]
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

André Dubisch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Archäologe, Europäisches Hansemuseum, Lübeck.

Weitere Artikel vom Autor "Dubisch, André"

Alle Artikel anzeigen