0

Here Comes Trouble

Mein Leben als Querschläger, Piper Taschenbuch 30268

Erschienen am 11.06.2013
Auch erhältlich als:
10,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492302685
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 19.1 x 12.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Shame on you, Mr. Bush': Die ganze Welt sah zu, empört oder begeistert, wie Michael Moore ausgerechnet in Hollywood seinen legendären Angriff auf den 'Kriegspräsidenten' startete. Das ist auch der Ton seines neuesten, seines größten Buches. Angriffslustig, polemisch und witzig erzählt er, wie der streng katholisch erzogene Junge aus Flint/Michigan zum erfolgreichsten Dokumentarfilmer und zum umstrittensten Polit-Satiriker Amerikas wurde. 'Bowling for Columbine' trug ihm den Oscar ein, aber auch den Hass vieler Landsleute. Nicht umsonst heißt das erste Kapitel 'The Execution of Michael Moore'. Millionen Menschen weltweit lieben ihn für seine politischen Satiren, weil sie wissen: Wenn Michael Moore schreibt, wird es aufregend, lustig, provokant. Kurz: Here Comes Trouble. Eine unvergessliche, atemberaubende Reise durch das Leben und die Zeiten von Michael Moore. Der Bestseller-Autor schreibt darüber, wie er mit Bobby Kennedy im Aufzug fuhr und was er mit katholischen Priestern erlebte. Er erzählt, wie er damals die Berliner Mauer einreißen half und natürlich darüber, wie er seine eigene feierliche Oscar-Verleihung störte und was er mit Ronald Reagan in Bitburg zu tun hatte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
[email protected]
Georgenstraße 4
DE 80799 München

Autorenportrait

Er ist berühmt für seine satirisch-provokanten und boshaften Attacken auf harte Wirtschaftsbosse, opportunistische Politiker und andere soziale Mißstände. Kurz: Michael Moore ist alles andere als »politically correct«, und er hat unglaublichen Erfolg damit! Michael Moore, geboren 1954 in Flint, Michigan, begann seine Karriere als Journalist. Er war über zwei Jahre Herausgeber des bekannten linken Magazins »Mother Jones« bevor er sich dem Film zuwandte: »Ich war 35 Jahre alt, hatte viele Filme gesehen und dachte mir ? hey, wie schwer kann das schon sein?!« 1989 wurde Michael Moore als Dokumentarfilmer mit »Roger & Me« berühmt. Es wurde der erfolgreichste Dokumentarfilm aller Zeiten. Darin konfrontiert er den General Motors-Chairman Roger Smith mit den Massenentlassungen seines Konzerns. Moore produzierte und moderierte Shows wie »Awful Truth« und »TV Nation«, die in den USA inzwischen Kultstatus erreicht haben. Für letztere bekam er den Emmy Award in der Kategorie »Beste Informationsserie«. Auch sein erstes Buch »Downsize This« wurde ein Bestseller. Mit seinem neuen Erfolgsbuch »Stupid White Men« hat sich Moore wiederum auf die vordersten Plätze aller amerikanischen Bestsellerlisten katapultiert. Moores Dokumentarfilm »Bowling for Columbine«, der sich mit der Waffenobsession der Amerikaner auseinandersetzt, wurde in diesem Jahr als erster Dokumentarfilm in den Wettbewerb bei den Filmfestspielen in Cannes aufgenommen und gewann den »Prix du 55ème anniversaire du Festival de Cannes«. Am 21. November 2002 wird der Film auch hierzulande in die Kinos kommen. Michael Moore lebt heute mit seiner Familie in New York City, wo er im Moment an einer Filmadaption für »Stupid White Men« arbeitet, die noch vor der US-amerikanischen Wahl 2004 erscheinen soll.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen